Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Über Felix Martin
Felix Martin schreibt über sich selbst:

Politik heißt für mich, Dinge zu verändern. Also im Kleinen und im Großen die Welt zu verbessern. Aktuell bin ich Abgeordneter im hessischen Landtag, Vorstandssprecher der Grünen im Werra-Meißner-Kreis und Abgeordneter im Kreistag. Ich bin Obmann meiner Fraktion im Ausschuss für Soziales und Integration und arbeite im Haushaltsausschuss, im Landesjugendhilfeausschuss sowie im Ältestenrat des Landtages mit. Besonders beschäftigen mich die Themen Arbeitsmarkt, Ausbildung, Kommunalfinanzen, Jugend, Antidiskriminierung und Queerpolitik.
Aktuelle Politische Ziele von Felix Martin:
Abgeordneter Hessen 2018 - 2023
Soziales
Sozial meint für mich, Menschen unter die Arme zu greifen. Zum Beispiel durch mein Engagement in der Bürgerstiftung trage ich dazu bei, dass viele gute Projekte umgesetzt werden können. Aber auch politisch gibt es eine Menge zu tun. In unserer Gesellschaft soll gelten: Es kommt nicht darauf an, wo jemand herkommt, sondern wo er hin will.
Queer
Sich füreinander stark machen - das hat was mit Anstand zu tun. Hessen ist bunt und vielfältig. Ich will dazu beitragen, dass es auch unser Landesparlament ist. Wenn irgendwo gegen die Rechte der Queeren-Community gepöbelt wird, dann bin ich auf der Straße. Als schwuler Mann. Als offen HIV-positiver Politiker. Und als Mensch.
Finanzen
Finanzpolitik ist nicht beliebt, aber sie ist irrsinnig wichtig. Für mich stelle Finanzpolitik das Fundament vieler guter Ideen dar. Sie muss nachhaltig sein, darf also zukünftige Genrationen nicht überproportional stark belasten und sie muss gut durchdacht sein, denn Politik verwaltet lediglich das Geld der Bürgerinnen und Bürger.
Jugend
Junge Menschen haben sehr wohl was zu sagen. Junge Leute sind die, die am längsten mit politischen Entscheidungen leben müssen. Allein deshalb, sollten sie eine angemessene Stimme in der Politik haben. Ich setze mich deshalb für eine Absenkung des Wahlalters ein und für mehr Jugendbeteiligung.