(...) Es ist offensichtlich, dass damit den Beziehern kleiner und mittlerer Einkommen keine Perspektive auf dem Wohnungsmarkt geschaffen wird, da sie in der Regel doch immer noch über ein deutlich höheres Bruttoeinkommen verfügen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Ich bin dafür, dass Wohnraum geschaffen wird, insbesondere im sozialen Wohnungsbau, besser noch im Genossenschafts-Wohnungsbau. Ein Teil der Fläche des Flughafens Tegel wird ja bald dafür verfügbar sein. (...)

(...) viele Menschen können aufgrund ihrer prekären Einkommenssituation nicht mehr an der "Konsumwelt" teilhaben, was auch mit dazu führt, dass Kunden "fehlen" und Geschäfte schließen. Aber auch der Internethandel führt bei den Unternehmen zu Umsatzeinbußen. (...)

(...) Auch deswegen bin ich für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Das Problem der hohen Mieten in den Städten resultiert letztendlich davon, dass es zu wenige Wohnungen gibt. Die Lösung ist deshalb neue (...)

(...) Daher: In diese Richtung (Begrenzung bei landes - und eben auch bei bundeseigenen Wohnungen auf 2 %) wollen wir als Bündnisgrüne auch auf der Bundesebene. Ein nächster Schritt sollte dann die Kopplung an die Inflationsrate oder die Zinsentwicklung sein, mindestens in Großstädten mit Druck auf dem Wohnungssektor wie aktuell in Berlin, München, Köln oder Hamburg. (...)

(...) Die Mietpreisbremse konnte nur gegen den erheblichen Widerstand der Union durchgesetzt werden. Dieser Tatsache ist es auch geschuldet, dass sie in ihrer Wirkung noch beschränkt ist. Hier wollen wir unbedingt nachbessern. (...)