Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) wie hätten Sie sich in der Situation als verantwortliche Ministerin verhalten und was würden Sie als angemessenes Verhalten eines verantwortlichen Ministers bezeichnen? (...)
(...) Jens Spahn hat das offenkundig getan und ist seinen Informationsverpflichtungen und der Wahrung der Abstands- und Hygieneregelungen im Restaurant nachgekommen. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Haben sie erlebt, das mit Politikerinnen in der Öffentlichkeit anders umgegangen wurde als mit Politikern? (...)
(...) Ein seit Jahren geltendes 30-Prozent-Quorum bei Listenwahlen hat uns Frauen in der CDU zu viel mehr Beteiligung und Sichtbarkeit verholfen. (...)

- Frage
- Antwort
(...) bei einer medizinischen Stichwortsuche präsentiert die Suchmaschine Google künftig die Antworten des Nationalen Gesundheitsportals gesund.bund.de (...)
(...) Das Ziel der Bundesregierung ist es, den Bürgerinnen und Bürgern möglichst schnell und unkompliziert verlässliche Informationen zur aktuellen Situation und weiteren Entwicklung der pandemischen Lage in unserem Land zur Verfügung zu stellen. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Wahrscheinlich parteiintern folgenlos, wer aber bezahlt die im Artikel genannten 40 Mio und die Rechtstreitigkeiten (...)
(...) Bedarf des Gesundheitssektors und des Bundes für mehrere Monate decken (...)
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied der Vollversammlung (als Einzelpersönlichkeit)
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 22.12.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland
|
Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
Bonn
Deutschland
|
22.12.2017 | ||
Stellv. Vorsitzende des Kuratoriums
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 22.12.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Europapolitik und Europäische Union, Kultur Land: Deutschland
|
Stiftung Genshagen
Genshagen
Deutschland
|
22.12.2017 | ||
Stellv. Vorsitzende des Kuratoriums
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 22.12.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Kultur Land: Deutschland
|
Kulturstiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB-Kulturstiftung)
Frankfurt/Main
Deutschland
|
22.12.2017 | ||
Vorsitzende des Stiftungsrates
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 22.12.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Kultur Land: Deutschland
|
Kulturstiftung des Bundes
Halle/Saale
Deutschland
|
22.12.2017 |
Über Monika Grütters
Monika Grütters schreibt über sich selbst:

In Münster in einer kinderreichen Familie aufgewachsen, habe ich in Münster und Bonn Kunstgeschichte, Germanistik und Politikwissenschaften studiert. Nach Tätigkeiten für einen Verlag und die Bonner Oper bin ich im Frühjahr 1989 nach Berlin gekommen. Für die Senatsverwaltung für Wissenschaft war ich als Pressesprecherin tätig. 1995 wurde ich ins Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt und war außerdem mehr als 16 Jahre lang Vorstand der Stiftung "Brandenburger Tor".
Seit 2005 bin ich Abgeordnete für Marzahn-Hellersdorf im Deutschen Bundestag und stolz darauf, einen so facettenreichen Wahlkreis im Parlament vertreten zu dürfen. Als Staatsministerin für Kultur und Medien bin ich seit 2013 Mitglied der Bundesregierung und verantwortlich für die Kultur- und Medienpolitik des Bundes.
Mein Glaube spielt für mich eine wichtige Rolle, er ist Maßstab meines politischen Handelns. Deshalb engagiere ich mich im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken.
Aktuelle Politische Ziele von Monika Grütters:
Abgeordnete Bundestag
- Eine starke Wirtschaft schafft gute Arbeitsplätze und sorgt für Wohlstand. Das gilt für meinen Wahlkreis, für unsere Hauptstadt insgesamt und auch für ganz Deutschland. Bis 2025 soll jeder, der Arbeit sucht, auch einen Arbeitsplatz finden.
- Mir ist es wichtig, dass Familien in unserem Land noch stärker unterstützt werden. Deshalb sollten wir sie unter anderem mit mehr Kindergeld und einem höheren Kinderfreibetrag unterstützen.
- Für mich ist es eine zentrale Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass die Menschen in unserem Land sicher leben können. Dafür müssen die Sicherheitskräfte in unserem Land verstärkt und noch besser ausgerüstet werden.
- Kunst und Kultur öffnen Welten. Sie sind Brückenbauer zwischen unterschiedlichen Kulturen, Mentalitäten und Identitäten. Mit ihnen werden Verständigung auch jenseits der Sprache möglich und Integration sowie das Wissen um die eigenen Wurzeln gestärkt. Daher muss die Kulturförderung sich der Bewahrung des kulturellen Erbes, der Förderung kultureller Vielfalt und der Unterstützung der zeitgenössischen Künste gleichermaßen widmen.