Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Ilona Küchler
Die Linke
• 23.04.2012

(...) DIE LINKE fordert ein striktes Verbot des hoch-riskanten Fracking-Verfahrens. Neben Grundwasserverunreinigungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen, sind hoher Flächenverbrauch, Lärm und ein erhöhtes Verkehrsaufkommen weitere Folgen des unkonventionellen Gasbohrens. (...)

Frage von Thomas K. • 23.04.2012
Antwort von Frank Noack
FDP
• 10.05.2012

(...) Gefahren für das Grundwasser müssen sicher ausgeschlossen sein. Aktuellen Presseberichten zufolge (Spiegel vom 07.05.2012) haben sich das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium darauf verständigt, dass Fracking-Technologie in Deutschland vorerst nicht eingesetzt werden soll, bis die offenen Fragen anhand eines unabhängigen wissenschaftlichen Gutachtens überprüft sind. Um eine Bürgerbeteiligung und eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Genehmigungsverfahren verpflichtend festzuschreiben, bedarf es zudem einer Änderung des Bundesbergrechts. (...)

Antwort von Ria Angelika Garcia Rodriguez
PIRATEN
• 25.04.2012

(...) Als „Pirat“ versuche ich die Menschen über Fracking und die möglichen Folgen zu informieren, wie Ende März auf dem NRW weiten Fracking Tag. Je mehr Menschen wissen, was Fracking bedeutet, desto mehr Menschen werden mobilisiert, um sich gegen die Erkundung und Förderung einzusetzen. (...)

E-Mail-Adresse