Portrait von Stefanie Seemann
Stefanie Seemann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
12 / 12 Fragen beantwortet
Frage von Raffael K. •

Was sagen Sie zu Abtreibung? Sollte es für eine Frau Grundrecht und Medizinische Grundversorgung sein abzutreiben?

Da Sie die linkeste Abgeordnete in meiner Region sind wollte ich wissen, wie Sie zu einem mir (auch als Mann) sehr wichtigen Thema stehen, nämlich ob Sie auch finden, dass Frauen über ihren Körper frei entscheiden dürfen

Portrait von Stefanie Seemann
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Schwangerschaftsabbruch.

Als frauenpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich dafür ein, dass Frauen selbstbestimmt über ihren Körper und ihr Leben entscheiden können. Der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch gehört für uns zur medizinischen Grundversorgung und ist ein wesentlicher Bestandteil reproduktiver Rechte.

Derzeit ist der Abbruch in Deutschland nach § 218 StGB grundsätzlich strafbar. Diese Regelung ist nicht mehr zeitgemäß. Sie bevormundet Frauen und erschwert den Zugang zur Versorgung. Gleichzeitig nehmen wir auch den Schutz des ungeborenen Lebens ernst – gerade deshalb braucht es Raum für eine informierte und verantwortliche Entscheidung, frei von Druck, Stigmatisierung oder rechtlicher Bedrohung.

Im April 2024 hat eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission Empfehlungen für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafrechts vorgelegt. Auf dieser Basis wurde im Bundestag ein Gruppenantrag mehrerer Fraktionen eingebracht, der Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche legalisieren, die verpflichtende Beratung durch ein Recht auf Beratung ersetzen und die Kostenübernahme durch die Krankenkassen sichern soll. Auch der Zugang zu kostenloser Verhütung gehört dazu.

Wir unterstützen diesen Weg – auch im Bewusstsein, dass jede ungewollte Schwangerschaft eine Ausnahmesituation ist, die Frauen und Paare vor schwierige Entscheidungen stellt. Dabei haben auch Väter Verantwortung. Gute gesetzliche Rahmenbedingungen können helfen, dass Entscheidungen gemeinsam und auf Augenhöhe getroffen werden – auf Basis von Vertrauen, Beratung und Unterstützung, nicht durch Strafandrohung.

Deutschland braucht eine faire und zeitgemäße Regelung für Schwangerschaftsabbrüche, die Frauen respektiert und die Wirklichkeit des Lebens anerkennt.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Stefanie Seemann
Stefanie Seemann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN