Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martina Renner
Antwort von Martina Renner
Die Linke
• 27.01.2020

(...) Dennoch möchte ich kurz darauf verweisen, was DIE LINKE zur letzten Landtagswahl in ihrem Wahlprogramm forderte. „Wir streben an, den Beruf der Lehrerin und des Lehrers attraktiver zu machen und die Pädagoginnen und Pädagogen in ihrem Alltag zu entlasten – über ein aktives Gesundheitsmanagement und den Abbau von Bürokratie.“ Dies kann zum Beispiel über die Schaffung von zusätzlichen Stellen für Verwaltungsaufgaben geschehen. „Um im Wettbewerb der Länder um Lehrkräfte bestehen zu können, muss Thüringen nach den Regelschullehrern auch die Lehrkräfte an den Grundschulen besser bezahlen. (...)

Portrait von Anatole Braungart
Antwort von Anatole Braungart
MLPD
• 07.10.2019

(...) Was auch dazu führt, das zum Teil die Grundlagenforschung vernachlässigt wird. (...) * Für ein kostenloses, einheitliches und qualifiziertes Bildungssystem von der Krippe bis zur Hochschule (...)

Portrait von Rosa Maria Haschke
Antwort von Rosa Maria Haschke
CDU
• 08.10.2019

(...) Ein erster Schritt wäre, sich auf transparente Berechnungsgrundlagen zu einigen. Nur dann können die im Schulfinanzierungsgesetz angegebenen Mittel für Schüler an freien Schulen in Höhe 80% der Schüler an staatlichen Schulen auch nachvollziehbar überprüft werden. Ein neues Landesparlament hat die Aufgabe, das am 31.12.2020 auslaufende Gesetz zur Schulfinanzierung zu novellieren. (...)

Portrait von Anke Wirsing
Antwort von Anke Wirsing
BSW
• 05.10.2019

(...) Ich hielte es für deutlich nachhaltiger, wenn Schulen zunächst ein solides und gefestigtes Basiswissen für ALLE vermitteln würden. Der Lehrplan darf sich nicht nach Maximen ausrichten, da hierdurch die breite Masse „liegen bleibt“ und logischerweise wenig Motivation für’s Lernen hervorbringt. (...)

E-Mail-Adresse