Fragen und Antworten


Unsere Gesellschaft lebt von Vielfalt und darin liegt eine Stärke und Verantwortung. Verantwortung für Menschen, auch in Not zu übernehmen, ist in unseren Grundwerten verankert. Wir stehen als Grüne klar für eine weltoffene, gerechte Gesellschaft und für eine menschenzentrierte Politik, die ihre Bedürfnisse ernst nimmt und adressiert.

Die Klimakatastrophe beschreibt also eine fortschreitende Bedrohung für die Umwelt und die Lebensgrundlagen vieler Menschen weltweit, die nur mit entschlossenem Handeln abgemildert werden kann. Dafür setzen wir Grüne uns konsequent ein.

Wir brauchen einen strukturellen Wandel, bei dem alle Akteure - Unternehmen, Staat und Verbraucher*innen - Verantwortung übernehmen
Abstimmverhalten
Kein Stopp des Rückbaus abgeschalteter Kernkraftwerke (Beschlussempfehlung)
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes vor der libanesischen Küste (UNIFIL)
Über Felix Banaszak
Felix Banaszak schreibt über sich selbst:

Mein Wahlkreis Duisburg II (116) umfasst die Bezirke Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck, Homberg/Ruhrort/Baerl sowie den Stadtteil Duissern des Bezirks Mitte. Ich bin in Duisburg geboren und habe mit einer Unterbrechung für Zivildienst und Studium in Berlin mein Leben hier verbracht. Ich bin seit 2009 Mitglied der GRÜNEN, war mehrere Jahre im Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND aktiv, habe Kommunalpolitik in Duisburg gemacht und das NRW-Büro von zwei Europaabgeordneten geleitet. Ich war von 2018 bis 2022 Landesvorsitzender der NRW-GRÜNEN und seit der Bundestagswahl 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags. Seit November 2024 bin ich Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter.