EU-Parlament Wahl 2024

Lernen Sie alle Kandidierenden kennen und finden Sie heraus, wer Sie am besten vertreten würde!

In Deutschland findet die Europawahl am 9. Juni 2024 statt. Informieren Sie sich hier in unserem Wahlportal zu den Kandidierenden und ihren Wahlkampfpositionen, stellen Sie ihnen Fragen oder klicken Sie sich durch die Wahlprogramme der Parteien. Wir wünschen viel Spaß.

Die Inhalte der Legislaturperiode 2019-2024 sowie alle dokumentierten namentlichen Abstimmungen finden Sie hier: https://www.abgeordnetenwatch.de/eu/9

Neueste Antworten von Kandidierenden

Portrait von Friedrich Pürner
Antwort 24.10.2025 von Friedrich Pürner parteilos

Ich beantworte Fragen die mich über abgeordnetenwatch erreichen ab dem Zeitpunkt meines Mandats im Europaparlament. Ihre Frage fällt in den Zeitraum davor.

Portrait von Friedrich Pürner
Antwort 24.10.2025 von Friedrich Pürner parteilos

Ich beantworte Fragen die mich über abgeordnetenwatch erreichen ab dem Zeitpunkt meines Mandats im Europaparlament. Ihre Frage fällt in den Zeitraum davor.

Portrait von Friedrich Pürner
Antwort 24.10.2025 von Friedrich Pürner parteilos

Ich beantworte Fragen die mich über abgeordnetenwatch erreichen ab dem Zeitpunkt meines Mandats im Europaparlament. Ihre Frage fällt in den Zeitraum davor. 

Portrait von Friedrich Pürner
Antwort 24.10.2025 von Friedrich Pürner parteilos

Ich beantworte Fragen die mich über abgeordnetenwatch erreichen ab dem Zeitpunkt meines Mandats im Europaparlament. Ihre Frage fällt in den Zeitraum davor.

Özlem Demirel
Antwort 09.09.2025 von Özlem Demirel Die Linke

Die AfD betreibt eine Politik der Spaltung, bei der es darum geht, Menschengruppen gegeneinander auszuspielen: Lohnabhängige gegen Erwerbslose, „Deutsche“ gegen „Ausländer“, Christen gegen Muslime.

Özlem Demirel
Antwort 09.09.2025 von Özlem Demirel Die Linke

Deshalb müssen wir die Grundlage einer Wirtschafts- und Politikordnung überwinden, die auf Konkurrenz, Ausbeutung und Unterdrückung basiert.

Özlem Demirel
Antwort 09.09.2025 von Özlem Demirel Die Linke

Das Verbot der PKK sollte aufgehoben werden.

Portrait von Ole Teschke
Antwort 09.02.2025 von Ole Teschke Partei der Humanisten

Anti-Mobbing-Gesetz nach französischem Vorbild mit Strafen für Täter; mehr Psychotherapeuten; faktenbasierte Prävention; Entstigmatisierung

Portraitfoto Kai Tegethoff
Antwort 31.01.2025 von Kai Tegethoff Volt

Wir wollen ein faires und demokratisches digitales Ökosystem in Europa. Innovative Ideen im digitalen Bereich sollten besser gefördert werden.

Portrait von Erik Marquardt
Antwort 19.12.2024 von Erik Marquardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

ich hatte das online gelesen, es kam später aber heraus, dass die Person aus dem Irak stammt und ein christlicher Aramäer war. Insofern war das nicht ganz genau. Mir ging es vor allem darum, dass das Attentat viel Hass auf Muslime erzeugt hat, obwohl die meisten Muslime ja selbst unter den Islamisten leiden und viele vor ihnen fliehen müssen.

Portrait von Erik Marquardt
Antwort 26.11.2024 von Erik Marquardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Fit for 55-Paket ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber so mancher Beschluss wird ja bereits wieder öffentlich in Frage gestellt.,