Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Renate F. • 29.08.2025
Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 10.09.2025

Der Ausbau erneuerbarer Energien, besonders von Photovoltaik auf privaten Dächern, ist für uns unerlässlich, um die Klimaziele zu erreichen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und die Energiepreise langfristig stabil zu halten

Frage von Renate F. • 29.08.2025
Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 30.08.2025

Solarenergie ist ein wichtiger Bestandteil für das Gelingen der Energiewende. Da sie aber nur an sonnenreichen Tagen genügend Energie liefert, muss sie mit anderen Energiequellen sinnvoll kombiniert werden, um Deutschland als Industrieland mit ausreichend Energie zu versorgen.

Frage von Renate F. • 29.08.2025
Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 09.09.2025

Für die SPD gehört der Ausbau von Solarenergie und anderen erneuerbaren Quellen zu einer vorausschauenden Politik – und ist ein notwendiger Schritt, um die Klimakrise zu begrenzen.

Frage von Bruni R. • 29.08.2025
Christina Stumpp Portrait
Antwort ausstehend von Christina Stumpp
CDU
Portrait von Adis Ahmetović
Antwort von Adis Ahmetović
SPD
• 05.09.2025

Diese Aussagen sind Alleingänge, die nicht durch den Koalitionsvertrag gedeckt sind und derzeit auch nicht parlamentarisch behandelt werden.

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort von Carsten Brodesser
CDU
• 09.09.2025

Die Energiewende muss effizient, verlässlich und sozial ausgewogen vorangebracht werden und die Einspeisevergütung moderat angepasst werden.

E-Mail-Adresse