Porträt Matthias Helferich, MdB
Matthias Helferich
AfD
100 %
/ 5 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Martin T. •

Warum lässt sich der Bundestag in der Frage der Neuauszählung endlos Zeit? Was gedenken Sie zu tun, damit es zu einer korrekten Ermittlung des Ergebnisses der letzten Bundestagswahl kommt?

Sehr geehrter Herr Helferich,

Es gibt viele Gründe, dass das BSW von mehr als 5 Prozent der Wähler gewählt wurde und bei korrekter Ermittlung des Wahlergebnisses in den Bundestag einziehen würde. Die Differenz betrug lediglich 0,019 % Prozent. Es kam nachweislich zu systematischen Zählfehlern zulasten des BSW: Stimmen für das BSW wurden anderen Parteien zugeordnet oder zu Unrecht als ungültig verbucht. Eine Entscheidung über unseren ausführlich dargelegten Einspruch beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestages steht über sieben Monate nach der Wahl immer noch aus.

Der Artikel der renommierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Uwe Wagschal (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Eckhard Jesse (TU Chemnitz) in dieser Woche im Focus zeigt die verschiedenen Fehler und Unregelmäßigkeiten im Wahlergebnis sehr überzeugend auf. https://bm2yp.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/1t6Af4OiGsF30j8p8qqecNWGkl6yDW/wLa8b17ektBh

Über die Wahrnehmung Ihres Mandats im o.g. demokratischen Sinne würde ich mich freuen!

Porträt Matthias Helferich, MdB
Antwort von AfD

Der Wählerwille muss in einer Demokratie vollumfänglich repräsentiert werden. Ich unterstütze jede Initiative, die hierzu führt, auch, wenn eine konkurrierende Partei hiervon profitieren sollte. Demokratie heißt Volksherrschaft!

Was möchten Sie wissen von:
Porträt Matthias Helferich, MdB
Matthias Helferich
AfD

Weitere Fragen an Matthias Helferich