Modernisierung und Digitalisierung der Bekämpfung von Schwarzarbeit

Im Bundestag wurde ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung verabschiedet. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Zollverwaltung effizienter und wirksamer zu gestalten. Kern soll dabei ein stärker risikobasierter Ansatz mit automatisiertem Datenabgleich sein, indem große Datenmengen ausgewertet werden, um mögliche Risiken für das Auftreten von Schwarzarbeit besser erkennen und rechtstreue Betriebe entlasten zu können. Dazu soll auch KI von den Behörden eingesetzt werden. Prüfungen und Identitätskontrollen werden laut Gesetzentwurf zukünftig digitaler und schneller ablaufen. Die FKS soll ihre Ressourcen stärker auf organisierte Kriminalität und organisierte Formen der Schwarzarbeit ausrichten und dafür in den polizeilichen Informationsverbund eingebunden werden. Zudem sollen die Straf- und Bußgeldregeln praxistauglicher und die Ermittlungsbefugnisse der Zollverwaltung erweitert werden. Erweiterte Befugnisse für den Kampf gegen Schwarzarbeit erhalten zukünftig auch die Landesbehörden. Die durch die neuen Maßnahmen entstehenden Mehreinnahmen für die öffentlichen Haushalte werden bis 2029 auf rund 858,4 Mio. Euro geschätzt.

Zu dem Gesetzentwurf lag eine Beschlussempfehlung des Finanzausschusses vor, worin die Annahme des Gesetzentwurfs in geänderter Fassung empfohlen wurde. Außerdem hat der Haushaltsausschuss einen Bericht zur Finanzierbarkeit vorgelegt.

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde mit 322 Stimmen angenommen. 50 Abgeordnete stimmten dagegen, es gab 207 Enthaltungen aus den Fraktionen von BÜNDNIS/DIE GRÜNEN und AfD. Gerrit Huy (AfD) stimmte für den Gesetzentwurf, Ronald Gläser (AfD) und Georg Schroeter (AfD) stimmten mit Nein. 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
322
Dagegen gestimmt
50
Enthalten
207
Nicht beteiligt
51
Abstimmungsverhalten von insgesamt 630 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Florian BilicFlorian BilicCDU/CSU209 - Pirmasens Dafür gestimmt
Portrait von Christoph BirghanChristoph BirghanAfD224 - Traunstein Enthalten
Portrait von Jakob BlankenburgJakob BlankenburgSPD37 - Lüchow-Dannenberg – Lüneburg Dafür gestimmt
Portrait von Andreas BleckAndreas BleckAfD196 - Neuwied Enthalten
Joachim BlochAfD285 - Rottweil – Tuttlingen Enthalten
Portrait von Michael BlosMichael BlosAfD283 - Emmendingen – Lahr Enthalten
Portrait von René BochmannRené BochmannAfD150 - Nordsachsen Enthalten
Portrait von Violetta BockVioletta BockDie Linke167 - Kassel Nicht beteiligt
Portrait von Leif BodinLeif BodinCDU/CSU2 - Nordfriesland – Dithmarschen Nord Dafür gestimmt
Portrait von Peter BoehringerPeter BoehringerAfD231 - Amberg Enthalten
Peter BohnhofAfD Nicht beteiligt
Portrait von Hendrik BollmannHendrik BollmannSPD140 - Herne – Bochum II Dafür gestimmt
Portrait von Gereon BollmannGereon BollmannAfD4 - Rendsburg-Eckernförde Enthalten
Portrait von Simone BorchardtSimone BorchardtCDU/CSU13 - Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I Dafür gestimmt
Portrait von Caroline BosbachCaroline BosbachCDU/CSU99 - Rheinisch-Bergischer Kreis Dafür gestimmt
Portrait von Jorrit BoschJorrit BoschDie Linke Dagegen gestimmt
Portrait von Janina BöttgerJanina BöttgerDie Linke71 - Halle Dagegen gestimmt
Portrait von Frederik BouffierFrederik BouffierCDU/CSU172 - Gießen Dafür gestimmt
Portrait von Torben BragaTorben BragaAfD Enthalten
Portrait von Michael BrandMichael BrandCDU/CSU173 - Fulda Dafür gestimmt
Portrait von Dirk BrandesDirk BrandesAfD43 - Hannover-Land I Enthalten
Reinhard BrandlReinhard BrandlCDU/CSU215 - Ingolstadt Dafür gestimmt
Portrait von Stephan BrandnerStephan BrandnerAfD193 - Gera – Greiz – Altenburger Land Enthalten
Portrait von Franziska BrantnerFranziska BrantnerBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN274 - Heidelberg Enthalten
Portrait von Silvia BreherSilvia BreherCDU/CSU32 - Cloppenburg – Vechta Dafür gestimmt