Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Sebastian Fiedler | SPD | 118 - Mülheim - Essen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Daniel Föst | FDP | 217 - München-Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Edgar Franke | SPD | 170 - Schwalm-Eder | Dagegen gestimmt |
![]() | Thorsten Frei | CDU/CSU | 286 - Schwarzwald-Baar | Dagegen gestimmt |
![]() | Otto Fricke | FDP | 110 - Krefeld I - Neuss II | Dagegen gestimmt |
![]() | Dietmar Friedhoff | AfD | Dafür gestimmt | |
![]() | Hans-Peter Friedrich | CDU/CSU | 239 - Hof | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Frieser | CDU/CSU | 245 - Nürnberg-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Frohnmaier | AfD | 260 - Böblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Götz Frömming | AfD | 76 - Berlin-Pankow | Dafür gestimmt |
![]() | Fabian Funke | SPD | 158 - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Dagegen gestimmt |
![]() | Maximilian Funke-Kaiser | FDP | Dagegen gestimmt | |
![]() | Ingo Gädechens | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Schahina Gambir | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 134 - Minden-Lübbecke I | Dagegen gestimmt |
![]() | Tessa Ganserer | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 244 - Nürnberg-Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Martin Gassner-Herz | FDP | 284 - Offenburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Matthias Gastel | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 262 - Nürtingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Gauland | AfD | Dafür gestimmt | |
![]() | Manuel Gava | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Thomas Gebhart | CDU/CSU | 211 - Südpfalz | Dagegen gestimmt |
![]() | Kai Gehring | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 120 - Essen III | Dagegen gestimmt |
![]() | Jonas Geissler | CDU/CSU | 238 - Coburg | Nicht beteiligt |
![]() | Stefan Gelbhaar | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 76 - Berlin-Pankow | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Gerdes | SPD | 125 - Bottrop - Recklinghausen III | Dagegen gestimmt |
![]() | Knut Gerschau | FDP | Dagegen gestimmt |
Der Änderungsantrag der AfD-Fraktion im Bundestag sieht unter anderem eine Regelung zur Kontrolle des Sondervermögens vor. Konkret soll ein Gremium gegründet werden, welches aus den Mitgliedern des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages bestehe. Grund hierfür sei eine bessere parlamentarische Kontrolle des Sondervermögens der Bundeswehr.
Des Weiteren fordert die AfD-Fraktion in ihrem Antrag das Sondervermögen nicht am Kreditmarkt aufzunehmen. Besonders die Grundgesetzänderung wird von der Fraktion kritisiert.
Allgemein soll mit dem Antrag dafür gesorgt werden, dass die "Schieflage" der Landesverteidigung wieder ins "Lot" gebracht wird. Weiter hin betont die Fraktion ist ihrem Antrag, dass der Konflikt in der Ukraine zwar der Anlassgeber sei, aber "dass nunmehr neu angestoßene Investitionen keinerlei Einfluss auf das Kriegsgeschehen in der Ukraine haben werden".
Der Antrag der AfD-Fraktion wurde mit 606 Stimmen aus der Ampel-Koalition, der CDU/CSU und der Linksfraktion abgelehnt. 74 Abgeordnete, darunter die AfD-Fraktion sowie zwei Fraktionslose, stimmten für den Antrag.