Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Marcus Bühl | AfD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Birke Bull-Bischoff | DIE LINKE | 73 - Burgenland - Saalekreis | Enthalten |
![]() | Marco Bülow | fraktionslos | 142 - Dortmund I | Enthalten |
![]() | Marco Buschmann | FDP | 123 - Gelsenkirchen | Dagegen gestimmt |
![]() | Karlheinz Busen | FDP | 126 - Borken II | Dagegen gestimmt |
![]() | Matthias Büttner | AfD | 66 - Altmark | Dagegen gestimmt |
![]() | Petr Bystron | AfD | 217 - München-Nord | Nicht beteiligt |
![]() | Lars Castellucci | SPD | 277 - Rhein-Neckar | Dafür gestimmt |
![]() | Jörg Cezanne | DIE LINKE | 184 - Groß-Gerau | Enthalten |
![]() | Anna Christmann | DIE GRÜNEN | 259 - Stuttgart II | Dafür gestimmt |
![]() | Tino Chrupalla | AfD | 157 - Görlitz | Dagegen gestimmt |
![]() | Gitta Connemann | CDU/CSU | 25 - Unterems | Dafür gestimmt |
![]() | Joana Cotar | AfD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Carl-Julius Cronenberg | FDP | 147 - Hochsauerlandkreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Gottfried Curio | AfD | Nicht beteiligt | |
![]() | Sevim Dağdelen | DIE LINKE | 140 - Bochum I | Enthalten |
![]() | Bernhard Daldrup | SPD | 130 - Warendorf | Dafür gestimmt |
![]() | Astrid Damerow | CDU/CSU | 2 - Nordfriesland - Dithmarschen Nord | Nicht beteiligt |
![]() | Britta Dassler | FDP | 242 - Erlangen | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas de Maizière | CDU/CSU | 155 - Meißen | Dafür gestimmt |
![]() | Fabio De Masi | DIE LINKE | Enthalten | |
![]() | Daniela De Ridder | SPD | 31 - Mittelems | Dafür gestimmt |
![]() | Kees de Vries | CDU/CSU | 71 - Anhalt | Dafür gestimmt |
![]() | Christoph de Vries | CDU/CSU | 18 - Hamburg-Mitte | Dafür gestimmt |
![]() | Diether Dehm | DIE LINKE | 43 - Hannover-Land I | Enthalten |
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinien zur Stärkung der Rechte von Arbeitnehmer:innen aus dem EU-Ausland in deutsches Recht in den Bundestag eingebracht. Mit den Änderungsrichtlinien soll unter anderem die Dienstleistungsfreiheit, die Gewährleistung gleicher Wettbewerbsbedingungen und der Schutz der im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit übersendeten EU-Arbeitnehmer:innen gesichert werden.
Mit den "Änderungen der EU-Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie" sollen aus dem EU-Ausland entsandte Arbeitnehmer:innen nicht mehr nur Anspruch auf den Mindestlohn, sondern auch auf den Tariflohn aus allgemeinverbindlichen Tarifverträgen haben. Auch ein Anspruch auf Zusatzleistungen wie etwa Weihnachts- und Urlaubsgeld oder Schmutz- und Gefahrenzulagen soll erwirkt werden. Zahlungen, die gesondert gezahlt werden, beispielsweise im Rahmen von Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, dürfen anders als bisher nicht auf den Mindestlohn angerechnet werden.
Die Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD stimmten ebenso wie die Grünenfraktion für den Antrag. Dieser wurde damit angenommen. Die AfD stimmte, genau wie die FDP-Fraktion gegen den Antrag. Die Linken-Abgeordneten enthielten sich ihrer Stimme. Lediglich Thomas Nord aus der Linksfraktion votierte gegen den Antrag.