Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Harald Terpe | DIE GRÜNEN | 14 - Rostock | Dagegen gestimmt |
![]() | Carl-Ludwig Thiele | FDP | 40 - Stadt Osnabrück | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Thierse | SPD | 77 - Berlin-Pankow | Dafür gestimmt |
![]() | Stephan Thomae | FDP | 256 - Oberallgäu | Dafür gestimmt |
![]() | Franz Thönnes | SPD | 8 - Segeberg - Stormarn-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Tiefensee | SPD | 154 - Leipzig II | Dafür gestimmt |
| Antje Tillmann | CDU/CSU | 193 - Erfurt - Weimar - Weimarer Land II | Dafür gestimmt |
![]() | Florian Toncar | FDP | 260 - Böblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Serkan Tören | FDP | 31 - Stade I - Rotenburg II | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Tressel | DIE GRÜNEN | 296 - Saarbrücken | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Trittin | DIE GRÜNEN | 54 - Göttingen | Dafür gestimmt |
![]() | Axel Troost | DIE LINKE | 155 - Leipzig-Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Peter Uhl | CDU/CSU | 221 - München-West/Mitte | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Ulrich | DIE LINKE | 210 - Kaiserslautern | Dagegen gestimmt |
![]() | Arnold Vaatz | CDU/CSU | 161 - Dresden II - Bautzen II | Dafür gestimmt |
![]() | Jan van Aken | DIE LINKE | 20 - Hamburg Altona | Dagegen gestimmt |
![]() | Jörg van Essen | FDP | 146 - Hamm - Unna II | Dafür gestimmt |
![]() | Rüdiger Veit | SPD | 174 - Gießen | Dagegen gestimmt |
![]() | Volkmar Vogel | CDU/CSU | 195 - Greiz - Altenburger Land | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Vogel | FDP | 150 - Olpe - Märkischer Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Stefanie Vogelsang | CDU/CSU | 83 - Berlin-Neukölln | Dafür gestimmt |
![]() | Kathrin Vogler | DIE LINKE | 129 - Steinfurt III | Dagegen gestimmt |
![]() | Ute Vogt | SPD | 258 - Stuttgart I | Dafür gestimmt |
![]() | Daniel Volk | FDP | 221 - München-West/Mitte | Dafür gestimmt |
![]() | Marlies Volkmer | SPD | 160 - Dresden I | Dafür gestimmt |
Obwohl sich die innen- und außenpolitische Lage seit der letzten Mandatsverlängerung im September 2008 verbessert habe, bestehe weiterhin das Risiko eines erneuten bewaffneten Konflikts mit Israel.
Die Aufgaben von UNIFIL beinhalten u.a. die Unterstützung bei der Sicherung der Landes- und Seegrenzen, die Hilfe zur Sicherstellung des Zuganges humanitärer Helfer zur Zivilbevölkerung und die Begleitung der libanesischen Streitkräfte bei der Stationierung im gesamten Südlibanon. Zudem nimmt UNIFIL eine wichtige Verbindungsfunktion zwischen den libanesischen und israelischen Streitkräften wahr.
Dem Antrag zufolge habe Deutschland im internationalen Vergleich den bisher größten Beitrag zum UNIFIL-Flottenverband geleistet und dazu beigetragen, den Waffenschmuggel auf dem Seeweg wirksam zu verhindern.
Deutschland habe ein strategisches Interesse an einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten. Die Stärkung der Souveränität und Stabilität des Libanon spiele dabei neben der Sicherung des Staates Israel und der Schaffung einer palästinensischen Staates eine wichtige Rolle.
Die FDP, die in der letzten Wahlperiode noch mehrheitlich gegen die Verlängerung des Libanon-Einsatzes gestimmt hatte, votierte diesmal dafür.