Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Roderich Kiesewetter | CDU/CSU | 270 - Aalen - Heidenheim | Dafür gestimmt |
![]() | Ewa Klamt | CDU/CSU | 46 - Gifhorn - Peine | Dafür gestimmt |
![]() | Volkmar Klein | CDU/CSU | 149 - Siegen-Wittgenstein | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Klimke | CDU/CSU | 23 - Hamburg Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Axel Knoerig | CDU/CSU | 34 - Diepholz - Nienburg I | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Koeppen | CDU/CSU | 58 - Uckermark - Barnim I | Dafür gestimmt |
![]() | Manfred Kolbe | CDU/CSU | 152 - Nordsachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Rolf Koschorrek | CDU/CSU | 3 - Steinburg - Dithmarschen Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Hartmut Koschyk | CDU/CSU | 237 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Kossendey | CDU/CSU | 28 - Oldenburg Ammerland | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Kretschmer | CDU/CSU | 158 - Görlitz | Dafür gestimmt |
![]() | Gunther Krichbaum | CDU/CSU | 279 - Pforzheim | Dafür gestimmt |
![]() | Günter Krings | CDU/CSU | 110 - Mönchengladbach | Dafür gestimmt |
![]() | Rüdiger Kruse | CDU/CSU | 21 - Hamburg Eimsbüttel | Dafür gestimmt |
![]() | Bettina Kudla | CDU/CSU | 153 - Leipzig I | Dafür gestimmt |
![]() | Hermann Kues | CDU/CSU | 32 - Mittelems | Dafür gestimmt |
![]() | Günter Lach | CDU/CSU | 52 - Helmstedt - Wolfsburg | Nicht beteiligt |
![]() | Karl A. Lamers | CDU/CSU | 274 - Heidelberg | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Lämmel | CDU/CSU | 160 - Dresden I | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Lammert | CDU/CSU | 141 - Bochum I | Dafür gestimmt |
![]() | Katharina Landgraf | CDU/CSU | 155 - Leipzig-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Ulrich Lange | CDU/CSU | 254 - Donau-Ries | Dafür gestimmt |
![]() | Max Lehmer | CDU/CSU | 214 - Erding - Ebersberg | Dafür gestimmt |
![]() | Paul Lehrieder | CDU/CSU | 251 - Würzburg | Dafür gestimmt |
![]() | Ingbert Liebing | CDU/CSU | 2 - Nordfriesland - Dithmarschen Nord | Dafür gestimmt |
Die Lage im Kosovo ist laut Bundesregierung seit der Unabhängigkeitserklärung vom 17. Februar 2008 weitestgehend ruhig geblieben. Davon unbenommen sei im Norden Kosovos, insbesondere in der zweigeteilten Stadt Mitrovica, das Eskalationspotenzial jedoch weiterhin hoch. KFOR bleibe zur Aufrechterhaltung eines sicheren und stabilen Umfelds so lange erforderlich, bis die kosovarischen Sicherheitskräfte die Sicherheit aller Bevölkerungsgruppen Kosovos gewährleisten könnten, heißt es in dem Antrag. Unterstützt und ausgebildet werden die dortigen Sicherheitsorgane u.a. durch deutsche Polizisten, Richter und Staatsanwälte im Rahmen der sog. EULEX-Mission.
Für die KFOR-Operation können bis zu 1 850 Bundeswehrsoldaten eingesetzt werden, bislang lag die Obergrenze bei 2.500. Tatsächlich sind im Kosovo 900 deutsche Soldatinnen und Soldaten präsent.
Die einsatzbedingten Zusatzausgaben für die Verlängerung des Einsatzes werden für weitere zwölf Monate rund 76 Mio. Euro betragen.
____________________________________________________________________
Weiterführende Informationen:
Antrag der Bundesregierung (pdf)