Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Heike Brehmer | CDU/CSU | 69 - Harz | Dafür gestimmt |
![]() | Ralph Brinkhaus | CDU/CSU | 132 - Gütersloh | Dafür gestimmt |
![]() | Gitta Connemann | CDU/CSU | 26 - Unterems | Dafür gestimmt |
![]() | Leo Dautzenberg | CDU/CSU | 90 - Heinsberg | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas de Maizière | CDU/CSU | 156 - Meißen | Nicht beteiligt |
![]() | Alexander Dobrindt | CDU/CSU | 226 - Weilheim | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Dörflinger | CDU/CSU | 288 - Waldshut | Dafür gestimmt |
![]() | Marie-Luise Dött | CDU/CSU | 118 - Oberhausen - Wesel III | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Feist | CDU/CSU | 154 - Leipzig II | Dafür gestimmt |
![]() | Enak Ferlemann | CDU/CSU | 30 - Cuxhaven - Stade II | Dafür gestimmt |
![]() | Ingrid Fischbach | CDU/CSU | 142 - Herne - Bochum II | Dafür gestimmt |
![]() | Hartwig Fischer | CDU/CSU | 54 - Göttingen | Dafür gestimmt |
![]() | Dirk Fischer | CDU/CSU | 22 - Hamburg Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Axel Eduard Fischer | CDU/CSU | 272 - Karlsruhe-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Maria Flachsbarth | CDU/CSU | 48 - Hannover-Land II | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus-Peter Flosbach | CDU/CSU | 100 - Oberbergischer Kreis | Dafür gestimmt |
![]() | Herbert Frankenhauser | CDU/CSU | 219 - München-Ost | Nicht beteiligt |
![]() | Hans-Peter Friedrich | CDU/CSU | 239 - Hof | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Frieser | CDU/CSU | 245 - Nürnberg-Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Erich Georg Fritz | CDU/CSU | 144 - Dortmund II | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Fuchs | CDU/CSU | 200 - Koblenz | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Joachim Fuchtel | CDU/CSU | 280 - Calw | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Funk | CDU/CSU | 299 - Homburg | Dafür gestimmt |
![]() | Ingo Gädechens | CDU/CSU | 9 - Ostholstein | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Gauweiler | CDU/CSU | 220 - München-Süd | Nicht beteiligt |
Begründet wird der Einsatz mit dem weiterhin großen Gefahrenpotential des Terrorismus für die Sicherheit und den Wohlstand der internationalen Gemeinschaft. Für die Prävention und Bekämpfung dieser Gefahr sei neben anderen Maßnahmen auch ein militärischer Beitrag notwendig, so die Bundesregierung in ihrem Antrag.
Ziel sei es, einen Beitrag zur Bekämpfung und Gefangennahme von Terroristen im Mittelmeerraum zu leisten sowie Führungs- und Ausbildungseinrichtungen des internationalen Terrorismus auszuschalten. Konkrete Aufgabenbereiche sind dabei:
Militärische Präsenz auf See,
Aufklärung, Überwachung und Lagebilderstellung auf und über See,
Informationsaustausch und -abgleich mit Auftragspartnern,
Kontrolle des Seeverkehrs,
Lufttransporte zur Unterstützung der maritimen Operation,
Eigensicherung und Nothilfe.
Die im Rahmen der NATO geführte Operation Active Endeavour ist eine Reaktion auf die terroristischen Angriffe auf die USA im September 2001. Der Einsatz basiert auf Artikel 51 der UN-Satzung und des Artikel 5 des NATO-Vertrages sowie der Resolutionen 1368 und 1373 des UN-Sicherheitsrates, die der individuellen und kollektiven Selbstverteidigung und Sicherheit dienen.
Die Verlängerung des Mandats, bei dem bis zu 700 deutsche Soldatinnen und Soldaten eingesetzt werden können, gilt bis zum 31. Dezember 2011 und kostet zusätzlich etwa 4 Mio. Euro.
________________________
Weiterführende Links:
Der Antrag im Wortlaut (pdf)