Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Heike Brehmer | CDU/CSU | 69 - Harz | Dagegen gestimmt |
![]() | Ralph Brinkhaus | CDU/CSU | 132 - Gütersloh | Dagegen gestimmt |
![]() | Cajus Caesar | CDU/CSU | 136 - Lippe I | Dagegen gestimmt |
![]() | Gitta Connemann | CDU/CSU | 26 - Unterems | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas de Maizière | CDU/CSU | 156 - Meißen | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Dobrindt | CDU/CSU | 226 - Weilheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Dörflinger | CDU/CSU | 288 - Waldshut | Dagegen gestimmt |
![]() | Marie-Luise Dött | CDU/CSU | 118 - Oberhausen - Wesel III | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Feist | CDU/CSU | 154 - Leipzig II | Dagegen gestimmt |
![]() | Enak Ferlemann | CDU/CSU | 30 - Cuxhaven - Stade II | Dagegen gestimmt |
![]() | Ingrid Fischbach | CDU/CSU | 142 - Herne - Bochum II | Dagegen gestimmt |
![]() | Hartwig Fischer | CDU/CSU | 54 - Göttingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Axel Eduard Fischer | CDU/CSU | 272 - Karlsruhe-Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Dirk Fischer | CDU/CSU | 22 - Hamburg Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Maria Flachsbarth | CDU/CSU | 48 - Hannover-Land II | Enthalten |
![]() | Klaus-Peter Flosbach | CDU/CSU | 100 - Oberbergischer Kreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Herbert Frankenhauser | CDU/CSU | 219 - München-Ost | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Peter Friedrich | CDU/CSU | 239 - Hof | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Frieser | CDU/CSU | 245 - Nürnberg-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Erich Georg Fritz | CDU/CSU | 144 - Dortmund II | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Fuchs | CDU/CSU | 200 - Koblenz | Nicht beteiligt |
![]() | Hans-Joachim Fuchtel | CDU/CSU | 280 - Calw | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Funk | CDU/CSU | 299 - Homburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Ingo Gädechens | CDU/CSU | 9 - Ostholstein | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Gauweiler | CDU/CSU | 220 - München-Süd | Nicht beteiligt |
Ein Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen, konterkariere zentrale bildungs- und sozialpolitische Zielstellungen, so die Grünen in ihrem Antrag. Qualitativ hochwertige frühkindliche Betreuung und Bildung seien der Schlüssel zu lebenslangem Bildungserfolg und gesellschaftlicher Teilhabe. "Gerade für bildungsferne und zugleich einkommenschwache Eltern bietet das Betreuungsgeld einen starken Anreiz, ihren Kindern frühe Förderangebote in einer Kinderbetreuungseinrichtung vorzuenthalten und sich stattdessen für die Auszahlung einer Geldleistung zu entscheiden," argumentieren die Grünen. "Es entzieht den zentralen politischen Zielsetzungen wie der Armutsbekämpfung und dem Ausbau der Kindertagesbetreuung finanzielle Ressourcen."
Mit ihrem Antrag konnten sich die Grünen nicht durchsetzen. Ungewöhnlich bei einem Oppositionsantrag sind die neun Enthaltungen sowie eine Ja-Stimme (Jürgen Koppelin, FDP) aus dem Regierungslager.