| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
|  | Kersten Steinke | DIE LINKE | 191 - Kyffhäuserkreis-Sömmerda-Weimarer Land | Dagegen gestimmt | 
|  | Frank-Walter Steinmeier | SPD | 61 - Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I | Nicht beteiligt | 
|  | Dieter Stier | CDU/CSU | 74 - Burgenland / Saalekreis | Dafür gestimmt | 
|  | Rainer Stinner | FDP | 219 - München-Ost | Dafür gestimmt | 
|  | Gero Storjohann | CDU/CSU | 8 - Segeberg - Stormarn-Nord | Dafür gestimmt | 
|  | Stephan Stracke | CDU/CSU | 257 - Ostallgäu | Dafür gestimmt | 
|  | Christoph Strässer | SPD | 130 - Münster | Dafür gestimmt | 
|  | Max Straubinger | CDU/CSU | 230 - Rottal-Inn | Dafür gestimmt | 
|  | Wolfgang Strengmann-Kuhn | DIE GRÜNEN | 181 - Main-Taunus | Enthalten | 
|  | Karin Strenz | CDU/CSU | 12 - Wismar - Nordwestmecklenburg - Parchim | Dafür gestimmt | 
|  | Hans-Christian Ströbele | DIE GRÜNEN | 84 - Berlin-Friedrichshain - Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost | Dagegen gestimmt | 
|  | Thomas Strobl | CDU/CSU | 267 - Heilbronn | Dafür gestimmt | 
|  | Lena Strothmann | CDU/CSU | 133 - Bielefeld | Dafür gestimmt | 
|  | Sabine Stüber | DIE LINKE | 58 - Uckermark - Barnim I | Dagegen gestimmt | 
|  | Michael Stübgen | CDU/CSU | 66 - Elbe-Elster - Oberspreewald-Lausitz II | Dafür gestimmt | 
|  | Alexander Süßmair | DIE LINKE | 252 - Augsburg-Stadt | Dagegen gestimmt | 
|  | Kerstin Tack | SPD | 42 - Stadt Hannover I | Dafür gestimmt | 
|  | Kirsten Tackmann | DIE LINKE | 57 - Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I | Dagegen gestimmt | 
|  | Peter Tauber | CDU/CSU | 180 - Hanau | Dafür gestimmt | 
|  | Frank Tempel | DIE LINKE | 195 - Greiz - Altenburger Land | Dagegen gestimmt | 
|  | Harald Terpe | DIE GRÜNEN | 14 - Rostock | Nicht beteiligt | 
|  | Wolfgang Thierse | SPD | 77 - Berlin-Pankow | Dafür gestimmt | 
|  | Stephan Thomae | FDP | 256 - Oberallgäu | Dafür gestimmt | 
|  | Franz Thönnes | SPD | 8 - Segeberg - Stormarn-Nord | Dafür gestimmt | 
|  | Wolfgang Tiefensee | SPD | 154 - Leipzig II | Dafür gestimmt | 
Die Bundeswehr wird zum Schutz des NATO-Partners bis zu 400 Soldaten sowie Patriot-Flugabwehrraketen an die türkisch-syrische Grenze entsenden.
Folgende Aufgaben sollen im Rahmen des Einsatzes erfüllt werden:
- Unterstützung der NATO zum Schutz der türkischen Bevölkerung,
- Mitwirkung an der luftgestützten Frühwarnung im Rahmen der Luftraumüberwachung.
Dieser sogenannte Patriot-Einsatz ist auf den Zeitraum vom 15. Dezember 2012 bis 31. Januar 2014 begrenzt und umfasst ein finanzielles Volumen von 25,1 Mio. Euro.

