| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
|  | Antje Tillmann | CDU/CSU | 193 - Erfurt - Weimar - Weimarer Land II | Dafür gestimmt | 
|  | Manfred Todtenhausen | FDP | 103 - Wuppertal I | Dafür gestimmt | 
|  | Florian Toncar | FDP | 260 - Böblingen | Dafür gestimmt | 
|  | Serkan Tören | FDP | 31 - Stade I - Rotenburg II | Dafür gestimmt | 
|  | Markus Tressel | DIE GRÜNEN | 296 - Saarbrücken | Dafür gestimmt | 
|  | Jürgen Trittin | DIE GRÜNEN | 54 - Göttingen | Dafür gestimmt | 
|  | Axel Troost | DIE LINKE | 155 - Leipzig-Land | Dagegen gestimmt | 
|  | Hans-Peter Uhl | CDU/CSU | 221 - München-West/Mitte | Dafür gestimmt | 
|  | Alexander Ulrich | DIE LINKE | 210 - Kaiserslautern | Dagegen gestimmt | 
|  | Arnold Vaatz | CDU/CSU | 161 - Dresden II - Bautzen II | Dafür gestimmt | 
|  | Jan van Aken | DIE LINKE | 20 - Hamburg Altona | Dagegen gestimmt | 
|  | Jörg van Essen | FDP | 146 - Hamm - Unna II | Dafür gestimmt | 
|  | Rüdiger Veit | SPD | 174 - Gießen | Dafür gestimmt | 
|  | Johannes Vogel | FDP | 150 - Olpe - Märkischer Kreis I | Dafür gestimmt | 
|  | Volkmar Vogel | CDU/CSU | 195 - Greiz - Altenburger Land | Dafür gestimmt | 
|  | Stefanie Vogelsang | CDU/CSU | 83 - Berlin-Neukölln | Dafür gestimmt | 
|  | Kathrin Vogler | DIE LINKE | 129 - Steinfurt III | Dagegen gestimmt | 
|  | Ute Vogt | SPD | 258 - Stuttgart I | Dafür gestimmt | 
|  | Daniel Volk | FDP | 221 - München-West/Mitte | Dafür gestimmt | 
|  | Marlies Volkmer | SPD | 160 - Dresden I | Dagegen gestimmt | 
|  | Viola von Cramon-Taubadel | DIE GRÜNEN | 53 - Goslar - Northeim - Osterode | Dafür gestimmt | 
|  | Ursula von der Leyen | CDU/CSU | 43 - Stadt Hannover II | Dafür gestimmt | 
|  | Hans-Georg von der Marwitz | CDU/CSU | 60 - Märkisch-Oderland - Barnim II | Dafür gestimmt | 
|  | Eckart von Klaeden | CDU/CSU | 49 - Hildesheim | Dafür gestimmt | 
|  | Konstantin von Notz | DIE GRÜNEN | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dafür gestimmt | 
Die Bundeswehr wird zum Schutz des NATO-Partners bis zu 400 Soldaten sowie Patriot-Flugabwehrraketen an die türkisch-syrische Grenze entsenden.
Folgende Aufgaben sollen im Rahmen des Einsatzes erfüllt werden:
- Unterstützung der NATO zum Schutz der türkischen Bevölkerung,
- Mitwirkung an der luftgestützten Frühwarnung im Rahmen der Luftraumüberwachung.
Dieser sogenannte Patriot-Einsatz ist auf den Zeitraum vom 15. Dezember 2012 bis 31. Januar 2014 begrenzt und umfasst ein finanzielles Volumen von 25,1 Mio. Euro.

