Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Ilse Aigner | CDU/CSU | 224 - Starnberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Altmaier | CDU/CSU | 297 - Saarlouis | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Aumer | CDU/CSU | 233 - Regensburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Dorothee Bär | CDU/CSU | 248 - Bad Kissingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Bareiß | CDU/CSU | 295 - Zollernalb - Sigmaringen | Dagegen gestimmt |
![]() | Norbert Barthle | CDU/CSU | 269 - Backnang - Schwäbisch Gmünd | Dagegen gestimmt |
![]() | Helmut Günter Baumann | CDU/CSU | 165 - Erzgebirgskreis I | Dagegen gestimmt |
![]() | Ernst-Reinhard Beck | CDU/CSU | 289 - Reutlingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Manfred Behrens | CDU/CSU | 68 - Börde - Jerichower Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Veronika Bellmann | CDU/CSU | 162 - Mittelsachsen | Nicht beteiligt |
![]() | Christoph Bergner | CDU/CSU | 73 - Halle | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Beyer | CDU/CSU | 106 - Mettmann II | Dagegen gestimmt |
![]() | Steffen Bilger | CDU/CSU | 265 - Ludwigsburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Clemens Binninger | CDU/CSU | 260 - Böblingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Bleser | CDU/CSU | 201 - Mosel/Rhein-Hunsrück | Dagegen gestimmt |
![]() | Maria Böhmer | CDU/CSU | 208 - Ludwigshafen/Frankenthal | Nicht beteiligt |
![]() | Wolfgang Börnsen | CDU/CSU | 1 - Flensburg - Schleswig | Dagegen gestimmt |
![]() | Wolfgang Bosbach | CDU/CSU | 101 - Rheinisch-Bergischer Kreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Norbert Brackmann | CDU/CSU | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Brähmig | CDU/CSU | 159 - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Brand | CDU/CSU | 175 - Fulda | Dagegen gestimmt |
![]() | Reinhard Brandl | CDU/CSU | 217 - Ingolstadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Helmut Brandt | CDU/CSU | 89 - Kreis Aachen | Dagegen gestimmt |
![]() | Ralf Brauksiepe | CDU/CSU | 140 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Helge Braun | CDU/CSU | 174 - Gießen | Dagegen gestimmt |
Ausgelöst durch die Debatte um die Honorarvorträge von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist das Thema Nebeneinkünfte auf die Tagesordnung des Bundestags gerückt. SPD und Grüne scheiterten mit einem Antrag, in dem eine Veröffentlichungspflicht auf "Euro und Cent genau" gefordert wird. Bislang müssen Nebeneinkünfte von den Abgeordneten nur in einem dreistufigen System angegeben werden:
Stufe 1: 1000 bis 3500 Euro
Stufe 2: 3500 bis 7000 Euro
Stufe 3: über 7000 Euro
Die schwarz-gelbe Koalition hat angekündigt, das bestehende Drei-Stufen-System durch ein zehnstufiges zu ersetzen. Nach Berechnungen von abgeordnetenwatch.de lassen sich damit weiterhin große Teile der tatsächlichen Einkünfte verschleiern.
In einer weiteren (nicht namentlichen) Abstimmung lehnten Union und FDP einen Antrag ab, mit dem Abgeordnete zur Angabe der Branchen verpflichtet werden sollten, in denen sie als Rechtsanwalt oder Steuerberater nebenberuflich tätig sind.
Text: Gregor Hackmack/abgeordnetenwatch.de