Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Franz Müntefering | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Philipp Murmann | CDU/CSU | 6 - Plön - Neumünster | Dafür gestimmt |
![]() | Rolf Mützenich | SPD | 96 - Köln III | Dagegen gestimmt |
![]() | Andrea Nahles | SPD | 199 - Ahrweiler | Dagegen gestimmt |
![]() | Wolfgang Neškovic | fraktionslos | 65 - Cottbus - Spree-Neiße | Dagegen gestimmt |
![]() | Martin Neumann | FDP | 65 - Cottbus - Spree-Neiße | Dafür gestimmt |
![]() | Bernd Neumann | CDU/CSU | 56 - Bremen II - Bremerhaven | Dafür gestimmt |
![]() | Dirk Niebel | FDP | 274 - Heidelberg | Dafür gestimmt |
![]() | Dietmar Nietan | SPD | 91 - Düren | Nicht beteiligt |
![]() | Manfred Nink | SPD | 204 - Trier | Dagegen gestimmt |
![]() | Michaela Noll | CDU/CSU | 105 - Mettmann I | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Nord | DIE LINKE | 64 - Frankfurt (Oder) - Oder-Spree | Dagegen gestimmt |
![]() | Omid Nouripour | DIE GRÜNEN | 183 - Frankfurt am Main II | Dagegen gestimmt |
![]() | Georg Nüßlein | CDU/CSU | 255 - Neu-Ulm | Dafür gestimmt |
![]() | Franz Obermeier | CDU/CSU | 215 - Freising | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Oppermann | SPD | 54 - Göttingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Holger Ortel | SPD | 29 - Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Friedrich Ostendorff | DIE GRÜNEN | 145 - Unna I | Dagegen gestimmt |
![]() | Eduard Oswald | CDU/CSU | 253 - Augsburg-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Hermann Ott | DIE GRÜNEN | 103 - Wuppertal I | Dagegen gestimmt |
![]() | Henning Otte | CDU/CSU | 45 - Celle - Uelzen | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Joachim Otto | FDP | 182 - Frankfurt am Main I | Dafür gestimmt |
![]() | Aydan Özoğuz | SPD | 23 - Hamburg Wandsbek | Dagegen gestimmt |
![]() | Petra Pau | DIE LINKE | 86 - Berlin-Marzahn - Hellersdorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Paul | CDU/CSU | 95 - Köln II | Dafür gestimmt |
Mit dem "Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz" (PNG) soll die finanzielle Ausgestaltung der Pflegeversicherung sichergestellt werden. So sollen z. B. ambulante Pflegedienste in Zukunft auch gezielte Betreuungsleistungen durchführen. Darüber hinaus wird der Leistungskatalog für Demenzkranke korrigiert. Zukünftig können Demenzkranke in der Pflegestufe 0 auch Pflegegeld oder Pflegesachleistungen erhalten. Ihnen soll dazu ein Pflegegeld in Höhe von 120 Euro oder Pflegesachleistungen bis zu 225 Euro zufließen. Menschen in Pflegestufe I können ein Pflegegeld von 305 Euro oder Pflegesachleistungen von bis zu 665 Euro erhalten. Außerdem werden Personen der Pflegestufe II mit einem Pflegegeld von 525 Euro oder Pflegesachleistungen von bis zu 1.250 Euro unterstützt. Die Finanzierung des Gesetzesvorhabens erfolgt durch eine Erhöhung des Beitragssatzes der Pflegeversicherung von 0,1 % ab Januar 2013. Es werden dabei Mehreinnahmen in Höhe von 1,2 Mrd. Euro erwartet.
Eingeführt wird außerdem eine private Pflegezusatzversicherung. Nach dem Vorbild der Riester-Rente erhalten Bürger eine staatliche Förderung (5 Euro pro Monat), wenn sie privat vorsorgen.