Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Agnes Alpers | DIE LINKE | 55 - Bremen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Kerstin Andreae | DIE GRÜNEN | 281 - Freiburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Ingrid Arndt-Brauer | SPD | 125 - Steinfurt I - Borken I | Dagegen gestimmt |
![]() | Rainer Arnold | SPD | 262 - Nürtingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Heinz-Joachim Barchmann | SPD | 52 - Helmstedt - Wolfsburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Doris Barnett | SPD | 208 - Ludwigshafen/Frankenthal | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Peter Bartels | SPD | 5 - Kiel | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Barthel | SPD | 224 - Starnberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Sören Bartol | SPD | 172 - Marburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Dietmar Bartsch | DIE LINKE | 13 - Schwerin - Ludwigslust | Dagegen gestimmt |
![]() | Bärbel Bas | SPD | 116 - Duisburg I | Dagegen gestimmt |
![]() | Marieluise Beck | DIE GRÜNEN | 55 - Bremen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Volker Beck | DIE GRÜNEN | 95 - Köln II | Dagegen gestimmt |
![]() | Dirk Becker | SPD | 136 - Lippe I | Dagegen gestimmt |
![]() | Uwe Beckmeyer | SPD | 56 - Bremen II - Bremerhaven | Dagegen gestimmt |
![]() | Cornelia Behm | DIE GRÜNEN | 62 - Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II | Dagegen gestimmt |
![]() | Herbert Behrens | DIE LINKE | 35 - Osterholz - Verden | Dagegen gestimmt |
![]() | Birgitt Bender | DIE GRÜNEN | 259 - Stuttgart II | Dagegen gestimmt |
![]() | Lothar Binding | SPD | 274 - Heidelberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Matthias W. Birkwald | DIE LINKE | 95 - Köln II | Dagegen gestimmt |
![]() | Heidrun Bluhm-Förster | DIE LINKE | 17 - Bad Doberan - Güstrow - Müritz | Dagegen gestimmt |
![]() | Steffen Bockhahn | DIE LINKE | 14 - Rostock | Dagegen gestimmt |
![]() | Gerd Friedrich Bollmann | SPD | 142 - Herne - Bochum II | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Bonde | DIE GRÜNEN | 283 - Emmendingen - Lahr | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Brandner | SPD | 132 - Gütersloh | Dagegen gestimmt |
Zusammen mit dem Beschluss der längeren Atomkraftwerklaufzeiten wurde im Bundestag auch über die Möglichkeit zur Abschöpfung der entstehenden zusätzlichen Gewinne der Atomindustrie abgestimmt. Der ebenfalls von Union und FDP eingereichte Entwurf wurde mit 320 Stimmen bei 268 Nein-Stimmen (eine Enthaltung) bestätigt. Ziel ist es einen Fond einzurichten, der die Forschung und Entwicklung zur Erneuerung des Energiesektors unterstützt. Als Haupteinnahmequelle des Fonds ist laut Gesetzentwurf der unter Verschluss gehaltene Vertrag mit den deutschen Atomkraftwerksbetreibern so wie Einnahmen aus der Brennelementesteuer, soweit diese 2,3 Mrd Euro übersteigt. Über die Brennelementesteuer hat der Bundestag heute ebenfalls abgestimmt. ____________________________________________________________________
Weiterführende Links: