Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Wolfgang Albers | DIE LINKE | 1102 - Lichtenberg 2 | Dagegen gestimmt |
![]() | Turgut Altuğ | DIE GRÜNEN | 203 - Friedrichshain-Kreuzberg 3 | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Arndt | SPD | 605 - Steglitz-Zehlendorf 5 | Dafür gestimmt |
![]() | Sabine Bangert | DIE GRÜNEN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Andreas Baum | fraktionslos | Dagegen gestimmt | |
![]() | Canan Bayram | DIE GRÜNEN | 205 - Friedrichshain-Kreuzberg 5 | Dagegen gestimmt |
![]() | Martin Beck | DIE GRÜNEN | 104 - Mitte 4 | Dagegen gestimmt |
![]() | Franziska Becker | SPD | 406 - Charlottenburg-Wilmersdorf 6 | Dafür gestimmt |
![]() | Dirk Behrendt | DIE GRÜNEN | 202 - Friedrichshain-Kreuzberg 2 | Dagegen gestimmt |
![]() | Hildegard Bentele | CDU | 703 - Tempelhof-Schöneberg 3 | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Birk | DIE GRÜNEN | 701 - Tempelhof-Schöneberg 1 | Dagegen gestimmt |
![]() | Carola Bluhm | DIE LINKE | 102 - Mitte 2 | Dagegen gestimmt |
![]() | Wolfgang Brauer | DIE LINKE | 1001 - Marzahn-Hellersdorf 1 | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Braun | CDU | 607 - Steglitz-Zehlendorf 7 | Dafür gestimmt |
![]() | Matthias Brauner | CDU | 503 - Spandau 3 | Dafür gestimmt |
![]() | Elke Breitenbach | DIE LINKE | 301 - Pankow 1 | Dagegen gestimmt |
![]() | Daniel Buchholz | SPD | 503 - Spandau 3 | Dafür gestimmt |
![]() | Dennis Buchner | SPD | 304 - Pankow 4 | Dafür gestimmt |
![]() | Marianne Burkert-Eulitz | DIE GRÜNEN | 206 - Friedrichshain-Kreuzberg 6 | Dagegen gestimmt |
![]() | Gerwald Claus-Brunner | PIRATEN | 601 - Steglitz-Zehlendorf 1 | Dagegen gestimmt |
![]() | Mario Czaja | CDU | 1005 - Marzahn-Hellersdorf 5 | Dafür gestimmt |
![]() | Ina Czyborra | SPD | 606 - Steglitz-Zehlendorf 6 | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Delius | PIRATEN | 303 - Pankow 3 | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Dietmann | CDU | 1205 - Reinickendorf 5 | Dafür gestimmt |
![]() | Uwe Doering | DIE LINKE | 903 - Treptow-Köpenick 3 | Dagegen gestimmt |
Das Berliner Abgeordnetenhaus entscheidet auf Antrag der SPD und CDU Koalition über den Rückkauf der privatisierten Berliner Wasserbetriebe.
Dies beinhaltet folgende Punkte:
Berliner Senat will 50% der Geschäftsanteile zurückkaufen,
hierfür wird eine landeseigene Erwerbs- und Finanzierungsgesellschaft gegründet,
diese landeseigene Gesellschaft erhält eine Bürgschaft über 700 Mio. Euro.