Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Portrait von Andrea Schwarz
Antwort von Andrea Schwarz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.10.2021

Aus meiner Sicht ist es notwendig die Dokumentation der Wege und Prozesse radioaktiver Materialien sicherzustellen und ständig zu prüfen.

Profilbild Dr. Ute Leidig
Antwort von Ute Leidig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.04.2022

Sie haben Recht: Deutschland muss mit dem hierzulande entstandenen Atommüll verantwortungsvoll umgehen. Aus gutem Grund ist deshalb ein weitreichendes Exportverbot von Atommüll im Atomgesetz festgehalten.

Alexander Salomon
Antwort von Alexander Salomon
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.09.2021

Aus Sicht von uns GRÜNEN muss dabei die Grenze der Unbedenklichkeit im Sinne des 10-Mikorsievertkonzeptes unbedingt und ohne Nachlass eingehalten werden

Frage von Claudia F. • 21.09.2021
Antwort von Norbert Knopf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2021

Ein Frage kann man nur beantworten, wenn man die Antwort kennt. Bisher wird für Studis noch um eine bundesweit einheitliche Regelung gerungen.

Portrait von Josha Frey
Antwort von Josha Frey
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.09.2021

Denn was mit den Materialien aus dem Abbau der Atomkraftwerke (AKW) passiert, wird uns in den kommenden Jahren neben der Endlagersuche immer mehr beschäftigen.

Portrait von Jonas Hoffmann
Antwort von Jonas Hoffmann
SPD
• 14.10.2021

Ja, ich unterstütze ihre Forderung nach einem Verbot des Exports und des Einschmelzens radioaktiv kontaminierter Metalle

E-Mail-Adresse