Fragen und Antworten
Baden-Württemberg 2016 - 2021

Frage an
Boris Weirauch
SPD
- Frage
- Antwort
Baden-Württemberg 2016 - 2021

Frage an
Boris Weirauch
SPD
- Frage
- Antwort
Baden-Württemberg 2016 - 2021

Frage an
Boris Weirauch
SPD
- Frage
- Antwort
Baden-Württemberg 2016 - 2021

Frage an
Boris Weirauch
SPD
- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Abstimmung im Landtag Baden-Württemberg 2016 - 2021
Änderung der Landesverfassung: Schuldenbremse verankern
Abstimmung im Landtag Baden-Württemberg 2016 - 2021
Antisemitismus entschlossen bekämpfen
Abstimmung im Landtag Baden-Württemberg 2016 - 2021
Entschließungsantrag zur Änderung des Privatschulgesetzes
Abstimmung im Landtag Baden-Württemberg 2016 - 2021
Änderungen im Fischereigesetz
Über Boris Weirauch
Ausgeübte Tätigkeit
MdL. Rechtsanwalt
Berufliche Qualifikation
Volljurist
Wohnort
Mannheim
Geburtsjahr
1977
Boris Weirauch schreibt über sich selbst:

Nach meinem Abitur am Lessing-Gymnasium und Zivildienst beim ASB habe ich in Mannheim, Lausanne und Frankfurt Jura studiert und arbeite seit 2007 als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Von 2009 bis 2019 war ich Mitglied des Mannheimer Gemeinderats. Seit 2016 bin ich Landtagsabgeordneter und bin wirtschafts- und rechtspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Fraktionsjustiziar. Im Ehrenamt bin ich u.a. Vorsitzender der Mannheimer MTG.
Aktuelle Politische Ziele von Boris Weirauch:
Kandidat Baden-Württemberg
- Gute Arbeit - starke Wirtschaft: Digitalisierung und wirtschaftlicher Wandel stellen uns in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Ich mache mich stark für eine strategische Industrie- und Strukturpolitik einhergehend mit Investitionen in neue Technologien, nicht zuletzt um Arbeitsplätze zu sichern. Das sage ich auch als Abgeordneter in einer traditionellen Industrie- und Arbeiterstadt, die vom strukturellen Wandel direkt betroffen ist, und die in den vergangenen Jahren auch leidvoll erfahren musste, was Standortschließungen bedeuten.
- Investitionen in Bildung - Vereinbarkeit Familie und Beruf: Bildung muss für alle unabhängig von der sozialen Herkunft zugänglich sein. Deshalb setze ich mich für den Ausbau der frühkindlichen Bildung und der Ganztagsbetreuung sowie für gebührenfreie Kitas ein, um auch Familien finanziell stärker zu entlasten. Dazu gehört auch, dass es in Mannheim wieder einen staatlichen G9-Zug, das heißt ohne Schulgeld, und damit eine echte Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 geben muss.
- Für Demokratie und Rechtstaatlichkeit: Ich setze mich ein für einen starken, handlungsfähigen Staat, und die Wehrhaftigkeit unserer Demokratie. Ich war Obmann der SPD im zweiten baden-württembergischen NSU-Untersuchungsausschuss und als rechtspolitischer Sprecher meiner Fraktion trete ich ein für einen funktionierenden Rechtsstaat und insbesondere gegen Rechtsextremismus.
- Für die Menschen vor Ort: Mir ist es als Abgeordneter wichtig, den Menschen aus meinem Wahlkreis im Landtag eine starke Stimme zu geben und vor Ort präsent zu sein. Oftmals sind es auch die vermeintlich kleinen Dinge und Ungerechtigkeiten, die die Menschen umtreiben und bei denen sie sich mit der Bitte um Unterstützung an mich wenden. Ich sehe mich daher auch als Anwalt der Menschen in meinem Wahlkreis, der deren Anliegen in Stuttgart voran bringt.