Schleswig-Holstein - Fragen & Antworten

Portrait von Dirk Kock-Rohwer
Antwort von Dirk Kock-Rohwer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.04.2025

Dies war immer ein Mehraufwand und eine Störung im Ablauf , der ohnehin schon zeitlich angestrengten ehrenamtlichen Tätigkeit.

Querformatiges Profilfoto einer Frau in den Fünfzigern mit dunklen Haaren. Sie trägt ein dunkles Oberteil, einen dunklen Blazer, eine bunte Kette und eine Brille. Die Frau lächelt.
Antwort von Eka von Kalben
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.05.2023

Wir haben die pauschale Forderung nach Erhöhung in jeder Gemeindevertretung in den Kompromiss umgewandelt, diese Schwelle erst bei größeren Kommunen (ab 31 Personen) anzusetzen und statt auf 4 nur auf 3 Personen.

Malte Krüger
Antwort von Malte Krüger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.06.2023

In einigen Gemeinden und Kreistagen ist die Vielzahl der Fraktionen nämlich ein echtes Problem, das die Sacharbeit behindert.

Das Bild zeigt Jasper Balke ab dem Oberkörper in einem roten Pullover, im Hintergrund sind Häuser und eine Straße zu sehen.
Antwort von Jasper Balke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.05.2023

Wir haben die Erkenntnisse aus den öffentlichen Anhörungen im Innen- und Rechtsausschuss in unseren Entwurf eingearbeitet. Dabei haben wir den Wunsch der kommunalen Spitzenverbände aufgenommen, dass das Land die Größe der Fraktionen festlegen soll.

Portrait von Ulrike Täck
Antwort von Ulrike Täck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.01.2025

Letztlich ist diese Änderung ein Kompromiss zwischen der Notwendigkeit, die Funktionsfähigkeit der Kommunalparlamente zu gewährleisten, und dem Anspruch, die Demokratie auf kommunaler Ebene zu stärken. Wir sehen die Reform als eine Maßnahme, die der Effizienz und Stabilität dient, ohne die politische Vielfalt in den Kommunen zu gefährden.

Catharina Nies, Landtagskandidatin Bündnis 90/Die GRÜNEN Schleswig-Holstein
Antwort ausstehend von Catharina Nies
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse