Fragen und Antworten

Das ist ein Foto von mir in der Nähe des Pellwormer Leuchtturms mit einem Fernglas umgehängt.
Antwort von Silke Backsen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.12.2024

In SH wurde das in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt festgeschriebene Ziel von 2 % Wildnis 2016 in das Landesnaturschutzgesetz übernommen.

Das ist ein Foto von mir in der Nähe des Pellwormer Leuchtturms mit einem Fernglas umgehängt.
Antwort von Silke Backsen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.11.2024

Für uns ist die Finanzierung des ÖPNV sehr wichtig und wir Grüne setzen uns dafür ein, dass es zu möglichst wenig Kürzungen bei Geldern für den ÖPNV kommt.

Das ist ein Foto von mir in der Nähe des Pellwormer Leuchtturms mit einem Fernglas umgehängt.
Antwort von Silke Backsen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.10.2024

Ja, für mich ist es an der Zeit, dass der Bundestag beschließt, dass Verbotsverfahren beim Bundesverfassungsgericht einzuleiten.

Das ist ein Foto von mir in der Nähe des Pellwormer Leuchtturms mit einem Fernglas umgehängt.
Antwort von Silke Backsen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.06.2024

Dennoch zeigt die Erfahrung, dass weder eine reine Personenobergrenze noch ein Lärmverbot dafür sorgen, dass sich genug Menschen der Natur gegenüber so verhalten, dass wir sie nachhaltig und langfristig schützen können.

Was möchten Sie wissen von:
Das ist ein Foto von mir in der Nähe des Pellwormer Leuchtturms mit einem Fernglas umgehängt.
Silke Backsen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Silke Backsen

Geburtsname
Rehfeuter
Ausgeübte Tätigkeit
Projektmanagement
Berufliche Qualifikation
Dipl. Biologin
Wohnort
Pellworm
Geburtsjahr
1969

Silke Backsen schreibt über sich selbst:

Das ist ein Foto von mir in der Nähe des Pellwormer Leuchtturms mit einem Fernglas umgehängt.
  • Geboren und aufgewachsen bin ich im Pott – genauer gesagt in Dortmund. 
  • Biologie habe ich in Osnabrück und in Kiel studiert. Mein Schwerpunkt war schon immer die Zoologie, besonders die Vögel haben es mir angetan. Meereskunde habe ich „natürlich“ im Nebenfach studiert.
  • Nach dem Diplom zog es mich auf die Insel Pellworm mitten im Nationalpark und Biosphärenreservat – Ruhepol, Ankerplatz und Familiengründung auf einem landwirtschaftlichen Bio-Betrieb
  • Neben dem Hof, den vier Kindern, der Vermietung von Ferienwohnungen und sonstigen vielfältigen Aktivitäten habe ich immer als Biologin im Naturschutz gearbeitet. 
  • Seit 2013 arbeite ich im Gemeinschaftlichen Wiesenvogelschutz auf Pellworm – eine ergebnisorientierte Form des Naturschutzes, die durch die enge Zusammenarbeit mit den Landwirt:innen geprägt ist.
  • 2018/19 habe ich mit meiner Familie intensiv an der Klimaklage gegen die Bundesregierung gearbeitet. 
  • Seit Februar 2020 arbeite ich im Projektmanagement der Gemeinde Pellworm an einem bunten Strauß an Themen wie Biosphären-Entwicklung, Breitband-Ausbau, Modellgemeinde Insektenfreundliche Insel, Mobilität, Masterplan Entwicklung der Insel, Erneuerbare Energien usw. 
Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordnete Schleswig-Holstein 2022 - 2027
Aktuelles Mandat

Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Nordfriesland-Süd
Wahlliste
Landesliste BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Listenposition
5

Kandidatin Schleswig-Holstein Wahl 2022

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Nordfriesland-Süd
Wahlkreis
Nordfriesland-Süd
Wahlliste
Landesliste Bündnis 90/Die Grünen
Listenposition
5

Politische Ziele

Ich werde mich für einen stärkeren Naturschutz in Schleswig-Holstein einsetzen und möchte mit der Umsetzung der neuen Biodiversitätsstrategie beginnen. Naturschutz bzw. mehr Biodiversität benötigen wir auch in der Landwirtschaft - deshalb werde ich mich für eine Ökologisierung der Agrarflächen einsetzen. Klimaschutz spielt im Land zwischen den Meeren eine große Rolle - effektiver Klimaschutz ist Küstenschutz. Mein Ziel ist eine Harmonisierung der drei großen Themen in Schleswig-Holstein. Als Nordfriesin und Direktkandidatin aus einem ländlichen Raum möchte ich mich stark machen für die Belange auf dem Land: familien- und altersgerechte, nachhaltige Mobilität mit einer besseren Verkehrsanbindung, flächendeckender Breitbandausbau mit einem Digitalisierungs-Schub, Stärkung der regionalen Landwirtschaft mit Wertschöpfungsketten - nordfriesische Produkte stehen für Qualitiät, gute Bildung und Kita-Ausbau im ländlichen Raum, nachhaltige Tourismus-Modelle mit Wohnraum für die Menschen vor Ort und die Stärkung mittelständischer Betriebe und des Handwerks - all dies sind wichtige politische Ziele für mich.