| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Stephan Meyer | CDU | 60 - Löbau-Zittau II | Dafür gestimmt |
| | Jens Michel | CDU | 50 - Sächsische Schweiz II | Dafür gestimmt |
| | Aloysius Mikwauschk | CDU | 53 - Kamenz I | Dafür gestimmt |
| | Martin Modschiedler | CDU | 44 - Dresden II | Dafür gestimmt |
| | Sven Morlok | FDP | 28 - Leipzig IV | Dafür gestimmt |
| | Johannes Müller | NPD | 50 - Sächsische Schweiz II | Dagegen gestimmt |
| | Falk Neubert | DIE LINKE | 42 - Weißeritzkreis II | Dagegen gestimmt |
| | Dagmar Neukirch | SPD | 42 - Weißeritzkreis II | Dagegen gestimmt |
| | Kerstin Nicolaus | CDU | 7 - Zwickauer Land I | Dafür gestimmt |
| | Karl Nolle | SPD | 44 - Dresden II | Nicht beteiligt |
| | Gerald Otto | CDU | 9 - Zwickau | Dafür gestimmt |
| | Dirk Panter | SPD | 28 - Leipzig IV | Nicht beteiligt |
| | Peter Wilhelm Patt | CDU | 12 - Chemnitz I | Dafür gestimmt |
| | Mario Pecher | SPD | 9 - Zwickau | Dagegen gestimmt |
| | Dietmar Pellmann | DIE LINKE | 27 - Leipzig III | Dagegen gestimmt |
| | Jürgen Petzold | CDU | 3 - Vogtland II | Dafür gestimmt |
| | Jana Pinka | DIE LINKE | 20 - Freiberg II | Dagegen gestimmt |
| | Christian Piwarz | CDU | 44 - Dresden II | Dafür gestimmt |
| | Ronald Pohle | CDU | 29 - Leipzig V | Dafür gestimmt |
| | Lars Rohwer | CDU | 46 - Dresden IV | Dafür gestimmt |
| | Matthias Rößler | CDU | 40 - Meißen II | Dafür gestimmt |
| | Wolf-Dietrich Rost | CDU | 30 - Leipzig VI | Nicht beteiligt |
| | Andrea Roth | DIE LINKE | 2 - Vogtland I | Dagegen gestimmt |
| | Monika Runge | DIE LINKE | 29 - Leipzig V | Dagegen gestimmt |
| | Ines Saborowski | CDU | 14 - Chemnitz III | Dafür gestimmt |
Dieser Gestzentwurf von der CDU-Fraktion und der FDP-Fraktion, basiert auf ihrer Koalitionsvereinbarung.
Da es in der Vergangenheit zu erheblichen Störungen der öffentlichen Sicherheit durch Versammlungen von Rechtsextremisten und Gegendemonstrationen kam, soll durch dieses Gesetz, unter Berücksichtigung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit und des Würdeschutzes, Behörden und Gerichten die Möglichkeit gegeben werden Demonstrationen einzuschränken. Von Versammlungen ausgehende Gefahren sollen dadurch reduziert oder gänzlich verhindert werden.
