Portrait von Thorsten Frei
Antwort 23.05.2025 von Thorsten Frei CDU

Generell gehören alle Zahlungen - egal in welcher Form - auf den Prüfstand. Sie müssen viel stärker an nationalen Interessen ausgerichtet und in Zeiten von Konsolidierungszwängen auch konzentriert werden.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 06.05.2025 von Thorsten Frei CDU

Weder obliegt es mir persönlich, noch habe ich die Möglichkeiten, zu bewerten, ob gemeinnützige Organisationen den satzungsmäßigen Zweck erfüllen und öffentliche Mittel sachgerecht einsetzen. Das ist Aufgabe des Zuwendungsgebers sowie der Finanzbehörden.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 06.05.2025 von Thorsten Frei CDU

Sie können aber sicher sein, dass die antragsberechtigten Institutionen die vorhandenen Möglichkeiten sehr sorgfältig bewerten.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 06.05.2025 von Thorsten Frei CDU

Insgesamt muss in diesem Bereich aus Sicht der Union alles auf den Prüfstand.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 06.05.2025 von Thorsten Frei CDU

Ich erachte es als richtig, dass Parteien, die sich gegen unsere freiheitlich demokratische Grundordnung und den Rechtsstaat stellen, von der staatlichen Finanzierung abgekoppelt werden. Ebenso ist richtig, dass eine solche Entscheidung in einem transparenten rechtsstaatlichen Verfahren getroffen wird.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 05.05.2025 von Thorsten Frei CDU

In Bezug auf aktuelle Reaktortypen und insbesondere die Reaktivierung stillgelegter Kraftwerke hingegen gab es zwischen Union und SPD kein gemeinsames Verständnis, weshalb dieses Thema keine Beachtung im Koalitionsvertrag gefunden hat.