Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 06.11.2022 von Ole Thorben Buschhüter SPD

Sie können sich so selbst ein Bild von den Einzelheiten des 3. Nachtrags machen. Soweit sich Ihre Fragen auf Vertragsinhalte beziehen, die in der im Transparenzportal veröffentlichen Fassung geschwärzt sind, kann ich sie Ihnen nicht beantworten.

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 07.10.2022 von Ole Thorben Buschhüter SPD

In den Haushaltsjahren 2023 und 2024 wollen wir die Mittel für den Ausbau des Radverkehrs noch weiter auf jeweils 40 Millionen erhöhen – wir können also davon ausgehen, dass die Sanierungsleistung weiter steigen wird.

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 19.09.2022 von Ole Thorben Buschhüter SPD

Das Thema "Elbtower und Eisenbahn-Elbbrücken" kam auch in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft am 31. August 2022 zur Sprache. Ich bin nicht Mitglied dieses Ausschusses.

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 26.04.2022 von Ole Thorben Buschhüter SPD

wer trotz eines hervorragenden ÖPNV-Angebots nicht darauf verzichten kann, mit dem Privat-PKW zum neuen Bahnhof Hamburg-Altona (Diebsteich) anzureisen, um dann mit der Bahn weiterzufahren, wird dies tun können

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 07.03.2022 von Ole Thorben Buschhüter SPD

All unsere Schritte sind so gestaltet, dass sie Russland empfindlich treffen und dauerhaft durchhaltbar sind.

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 25.02.2022 von Ole Thorben Buschhüter SPD

Sie können davon ausgehen, dass sich Hamburg ebenso wie die anderen Bundesländer und nicht zuletzt mit Blick auf die unmittelbaren Anrainerstaaten auch die EU insgesamt darauf vorbereiten, wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine geflüchtete Menschen aufzunehmen und nach Kräften zu unterstützen.