Portrait von Nicolaus Fest
Antwort 04.09.2017 von Nicolaus Fest parteilos

(...) Als Publizist ist man an keine Zeitung gebunden. Relativ viel habe ich für die Junge Freiheit geschrieben, dann auch für einige Schweizer Blätter und mehrere Zeitschriften. Vor allem betreibe ich seit Ende 2014 einen Blog unter nicolaus-fest.de , auf dem ich regelmäßig publiziere. (...)

Portrait von Nicolaus Fest
Antwort 02.09.2017 von Nicolaus Fest parteilos

(...) Insofern plädiert die AfD dafür, dem Bürgerentscheid in der Frage der Offenhaltung von Tegel zu folgen – zumal das Verkehrsaufkommen, das schon jetzt weit über den Planungsprognosen und der Kapazität des BER liegt, für eine Offenhaltung spricht. (...)

Portrait von Nicolaus Fest
Antwort 02.09.2017 von Nicolaus Fest parteilos

(...) In der Frage von Rüstungsexporten haben Sie meiner Ansicht nach recht: Die Richtlinien für Rüstungsexporte sind grundsätzlich zu überdenken. Entscheidend sollte nicht sein, ob die Exporte in Krisenregionen erfolgen oder nicht, sondern wer die Empfänger sind. (...)

Portrait von Nicolaus Fest
Antwort 15.08.2017 von Nicolaus Fest parteilos

(...) Sehr geehrter Herr Neu, ich weiß nicht genau, auf welche Fälle Sie sich beziehen. Allgemein lässt sich sagen: Nicht genutzte, brachliegende Gleisarreale sind kein Schmuckstück und sollten für Stadtentwicklung und Wohnungsbau genutzt werden – auch mit Grünflächen. Dass dabei die kommunalen Interessen zu berücksichtigen sind, ist selbstverständlich. (...)

Portrait von Nicolaus Fest
Antwort 07.09.2017 von Nicolaus Fest parteilos

(...) Die Antwort auf Frage 5) folgt aus dem Gedanken der offenen Gesellschaft: Wer seinen Glauben privat lebt, hat dazu jedes Recht. Wer ihn aber, wie beispielsweise die Salafisten und damit die momentan einflußreichste und am besten finanzierte Gruppe innerhalb der Muslime, instrumentalisiert, um die offene Gesellschaft abzuschaffen, Minderheitenrechte zu schleifen und Kritik wie auch die Freiheit der Meinung, der Kultur und der Presse zu bekämpfen, ist ein Feind des Grundgesetzes. Und wie andere Feinde des Grundgesetzes muss man dann auch diese Leute behandeln. (...)