Portrait von Mark Helfrich
Antwort 28.01.2019 von Mark Helfrich CDU

(...) Der Koalitionsvertrag findet dahingehend klare Worte. Dort ist das Versprechen festgehalten, Lücken in den Haltungsnormen im Tierschutzrecht zu schließen. Explizit erwähnt wird in diesem Zusammenhang das Töten von Eintagsküken und das Schnabelkürzen bei Legehennen. (...)

Portrait von Mark Helfrich
Antwort 18.12.2018 von Mark Helfrich CDU

(...) Das Thema der sog. Doppelverbeitragung Krankenversicherung auf Betriebsrenten war in der vergangenen Legislaturperiode und auch erst in diesem Sommer in den parlamentarischen Gremien des Deutschen Bundestages sehr präsent. (...)

Portrait von Mark Helfrich
Antwort 10.12.2018 von Mark Helfrich CDU

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht, mit der Sie auf die Cum-Ex-Geschäfte Bezug nehmen. Meiner Meinung nach dienen Aktiengeschäfte wie Cum-Ex dazu, den Fiskus und damit ehrliche Steuerzahler/innen zu schädigen. Das ist zunächst zutiefst unmoralisch. (...)

Portrait von Mark Helfrich
Antwort 22.08.2017 von Mark Helfrich CDU

(...) Ich stimme Ihnen zu, dass Mobbing kein Kavaliersdelikt und oft mit gravierenden Folgen für die Betroffenen verbunden ist. Gerade am Arbeitsplatz kann Mobbing zu Krankheit und Kündigung führen und dauerhaft das Leben der Betroffenen beeinträchtigen. (...)

Portrait von Mark Helfrich
Antwort 08.06.2016 von Mark Helfrich CDU

(...) Sie fordert die WHO-Generaldirektorin u.a. dazu auf, zur Lage in den besetzten palästinensischen Gebieten sowie den Golan-Höhen zu berichten und praktische Empfehlungen zur Verbesserung der Gesundheitssituation dort auszusprechen sowie Unterstützung für die Bevölkerung bereitzustellen. (...)

Portrait von Mark Helfrich
Antwort 30.05.2016 von Mark Helfrich CDU

(...) Wie ich in meiner Antwort auf die Frage einer einkommens- und vermögensunabhängigen Zahlung der Eingliederungshilfe erläutert habe, vertrete ich die Auffassung, dass die bestehenden Vermögens- und Einkommensgrenzen deutlich nach oben angepasst werden müssen, da sie nicht mehr zeitgemäß sind. Die Eingliederungshilfe darf nicht länger zur Armutsfalle werden. (...)