Portrait von Klaus Holetschek
Antwort ausstehend von Klaus Holetschek CSU
Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 21.02.2022 von Klaus Holetschek CSU

Das Melden von Verdachtsfällen von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen ist eine zentrale Säule für die Beurteilung der Sicherheit von Impfstoffen, da so zeitnah neue Risikosignale detektiert werden können.

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 21.02.2022 von Klaus Holetschek CSU

Insgesamt reduziert sich nach einer Auffrischungsimpfung also das Risiko, sich zu infizieren und zu erkranken, das gilt sowohl für die Omikron- als auch für die Delta-Variante.

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 17.02.2022 von Klaus Holetschek CSU

Wissenschaftlicher Hintergrund für diese Regelungen ist folgender: Spezifische Antikörper können eine durchgemachte SARS-CoV-2-Infektion nachweisen, erlauben aber aus Sicht des RKI und des Bundesministeriums für Gesundheit derzeit keine Aussage über den Immunstatus und den Zeitpunkt der vorherigen Infektion.