Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 21.02.2022 von Klaus Holetschek CSU

Laut RKI geht es bei den fachlichen Vorgaben für COVID-19-Genesenennachweise primär um den Schutz vor einer Virusübertragung bzw. das Risiko, dass die genesene Person asymptomatisch mit SARS-CoV-2 infiziert ist und das Virus auf andere Menschen übertragen kann.

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 17.02.2022 von Klaus Holetschek CSU

In der Summe ist das Risiko, dass Menschen trotz Impfung PCR-positiv werden und das Coronavirus übertragen, deutlich vermindert. Darüber hinaus ist die Virusausscheidung bei Personen, die trotz Impfung eine SARS-CoV-2-Infektion haben, kürzer als bei ungeimpften Personen mit SARS-CoV-2-Infektion.

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 09.02.2022 von Klaus Holetschek CSU

Testen ist essenzieller Bestandteil einer umfassenden Pandemie-Bekämpfungs-Strategie

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 09.02.2022 von Klaus Holetschek CSU

Der Status „geboostert“ ist nach der 15. BayIfSMV derzeit zeitlich nicht befristet.

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort ausstehend von Klaus Holetschek CSU
Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 14.02.2022 von Klaus Holetschek CSU

Infolge der Infektionsschutzmaßnahmen, die nicht nur der Übertragung von SARS-CoV-2, sondern von auch anderen über die Atemwege übertragenen Erregern vorbeugen, hat sich ein Rückgang vieler Atemwegserkrankungen gezeigt.