Kerstin Vieregge
Antwort von Kerstin Vieregge
CDU
• 24.01.2020

(...) Im internationalen Kontext hat die Bundesregierung im Rahmen seiner G20-Präsidentschaft das Thema der Antibiotikaresistenzen auf die Tagesordnung gesetzt - zum ersten Mal standen damit Gesundheitsthemen auf der Agenda des G20-Gipfels. (...)

Kerstin Vieregge
Antwort von Kerstin Vieregge
CDU
• 19.11.2019

(...) November 2019. Sie sprechen darin das Thema Homöopathie und insbesondere das Thema Kostenerstattung von homöopathischen Arzneimitteln durch die gesetzliche Krankenversicherung an. Darauf antworte ich gern. (...)

Kerstin Vieregge
Antwort von Kerstin Vieregge
CDU
• 05.11.2019

(...) Nur mit einem ganzen Maßnahmenpaket an schmerzhaften Maßnahmen und Einschnitten für die Versichertengemeinschaft konnten wir unser im internationalen Vergleich sehr gutes Gesundheitssystem aufrechterhalten. Die dabei vorgenommenen Einschnitte waren und bleiben notwendig, damit wir die Gesundheitsversorgung der Versicherten auch weiterhin finanzieren können, wenn bei der demographischen Entwicklung immer mehr ältere Menschen unter den Versicherten sind und – nicht zuletzt auch dank des medizinischen Fortschritts – schönerweise auch immer höhere Lebensalter erreicht werden. (...)

Kerstin Vieregge
Antwort von Kerstin Vieregge
CDU
• 12.07.2019

(...) Für mich persönlich ist es nicht nachvollziehbar, dass wir in Deutschland jährlich rund 18 Millionen Tonnen Essen in den Müll werfen (nach Angaben von WWF). Daher unterstütze ich das Programm des BMEL "Zu gut für die Tonne", damit zukünftig weniger Essen verschwendet wird und somit auch der Druck auf die Produktionsmengen sinkt. (...)

Kerstin Vieregge
Antwort von Kerstin Vieregge
CDU
• 19.10.2018

(...) Den Rahmen für eine zielführende deutsche Klima- und Energiepolitik bilden die multilateralen Vereinbarungen der UN -Klimakonferenzen (insbesondere von Paris 2016) sowie das Europäische Emissionshandelssystem (ETS) und das sogenannte EU-Effort-Sharing, das die Reduktionsvorgaben für die nicht vom ETS umfassten Wirtschaftssektoren innerhalb der EU regelt. Diese multilateralen Maßnahmen sind die wirksamen Ansatzpunkte für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen auch in Deutschland. (...)

Kerstin Vieregge
Antwort von Kerstin Vieregge
CDU
• 18.09.2017

Zu diesen Thematiken hat in den letzten Jahren eine breite gesellschaftliche Debatte stattgefunden, an deren Ende die Mitglieder des Bundestags frei und ohne Fraktionszwang abgestimmt haben. Ich glaube, dass die jeweiligen Ergebnisse von der Mehrheit der Gesellschaft mitgetragen werden und sehe aktuell keinen Anlass, eine Änderung anzustreben. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Kerstin Vieregge
Kerstin Vieregge
CDU
E-Mail-Adresse