Hätte man nicht schon Februar 2022 direkt alle mögliche anti-Putin wirtschaftliche Sanktionen (diese 17 Sanktionspakete die seit 24.2.2022 immer wieder "neu" verhängt werden) verhängen müssen, bitte ?
Sehr geehrter Herr MdB Jürgen Hardt, ich fasse, mit Verlaub, zusammen : am 24.2.2022 hat Putin (nicht Russland, weil Russland auch durch Nawalny und jetzt dessen Witwe Julia Nawalnaya z.B. repräsentiert wird; dies zwar nur teilweise, aber doch würdig und mutig zugleich) ; hat Putin also alle seine Versprechungen gen Westen "politische" Lügen bestraft und brutal die Ukraine militärisch und evident völkerrechtswidrig massiv angegriffen.Der Westen war entsetzt und verkündete "historisch in der Härte nie dagewesene wirtschaftliche Sanktionen" aber keine militärische Reaktion. Jetzt stellt sich heraus dass diese damalige "extrem harte" Sanktionen noch offensichtlich "Platz" ließen von weiteren wenigstens sechszehn 16 Sanktionspakete - sprich man hat DAMALS OFFENSICHTLICH NICHT DIE "SCHRAUBE DER SANKTIONEN" BIS ZUM ABSOLUTEN ANSCHLAG VERHÄNGT ! So konnte Putin den wirtschaftlichen Kollaps - den man ja anstrebte vom Westen her- durch die Hilfe China et. comp vermeiden. War dies intelligent ?