Portrait von Hubertus Heil
Antwort 17.09.2025 von Hubertus Heil SPD

Die Grundsicherung im Alter dient als ergänzende Leistung, um das Einkommen auf das notwendige Existenzminimum anzuheben.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 17.09.2025 von Hubertus Heil SPD

Als Mitglied der Verhandlungsgruppe weiß ich ganz genau, welche Kompromisse wir eingehen mussten, um in diesen stürmischen Zeiten Verantwortung für Stabilität und Wachstum zu übernehmen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 17.09.2025 von Hubertus Heil SPD

Welche konkreten Stellen abgelehnt werden, wird statistisch nicht im Detail erfasst. Generell liegen viele Bedarfe in Bereichen wie Pflege, Handwerk, Logistik, Gastronomie oder Reinigung. Hier stoßen Vermittlungen häufig an Grenzen – etwa weil Qualifikationen fehlen, die Arbeitszeiten schwer vereinbar sind oder die Entlohnung als nicht attraktiv empfunden wird.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 17.09.2025 von Hubertus Heil SPD

Für Altersvollrentnerinnen und -rentner galt diese Regelung nicht, da sie bereits ohne Hinzuverdienstgrenzen uneingeschränkt hinzuverdienen konnten.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 17.09.2025 von Hubertus Heil SPD

Das sind zwei historisch gewachsene Systeme – keine „Vollversorgung“ der einen auf Kosten der anderen und keine Menschen erster oder zweiter Klasse.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort ausstehend von Hubertus Heil SPD