Frage von Wolfgang W. • 10.07.2022
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 16.07.2023

Ab der Rentenanpassung zum 1. Juli 2024 gibt es dann nur noch einen bundeseinheitlich geltenden aktuellen Rentenwert und die Renten in Ost und West werden ab diesem Zeitpunkt gleich stark erhöht

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 24.08.2022

Bei der Vielzahl an Fragen über das Portal sowie den weiteren Wegen kann ich leider nicht nachvollziehen, auf welche Antwort Sie sich genau beziehen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 13.07.2023

Was das Kindergeld betrifft, so gilt es als Einkommen des Kindes und wird in die Berechnung seines Bürgergeldes einbezogen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 18.10.2023

Gegen eine Aufhebung oder starke Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze, die im Übrigen entsprechend der Entwicklung der Bruttolöhne- und -gehälter je Arbeitnehmer jährlich fortgeschrieben wird, spricht vor allem, dass sich dadurch nur vorübergehend die Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung erhöhen würden.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 13.07.2023

Das inländische Arbeitskräfteangebot wird als Folge des demografischen Wandels absehbar zurückgehen. In den kommenden Jahren werden die Babyboomer-Jahrgänge in den Ruhestand gehen, ohne dass eine entsprechende Anzahl von jüngeren Menschen nachrückt

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 12.07.2023

Die derzeitige Preisentwicklung wird im Rahmen der nächsten Fortschreibung der Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 berücksichtigt und durch die weiterentwickelte Fortschreibung zu einer angemessenen Erhöhung führen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
E-Mail-Adresse