Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael-Benjamin H. • 20.10.2025
Weshalb haben wir eine Beitragsbemessungsgrenze?
Portrait von Claudia Moll
Antwort 20.10.2025 von Claudia Moll SPD

Die Beitragsbemessungsgrenze ist historisch entstanden und beruht auf dem Charakter der Sozialversicherung als „Versicherungssystem“ und nicht als Steuer

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 20.10.2025 von Matthias Miersch SPD

Zur Kernfrage „Wofür steht die SPD – auch für Arbeiterinnen und Arbeiter?“: Ja.

Bild Matthias Hauer MdB
Antwort 10.10.2025 von Matthias Hauer CDU

Die von Ihnen angesprochenen Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung sind jedes Jahr nach bestimmten Vorgaben anzupassen. Dazu ist die Bundesregierung gesetzlich verpflichtet. Einen nennenswerten Gestaltungsspielraum gibt es dabei nicht. Gleichwohl kann ich Ihren Unmut darüber nachvollziehen.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 10.09.2025 von Thorsten Frei CDU

Wir haben im Koalitionsvertrag das Ziel formuliert, die Sozialsysteme insgesamt zielgenauer zu gestalten und weitere Belastungen für die Beitragszahler möglichst zu vermeiden. Das gilt ganz besonders für die Gesetzliche Krankenversicherung.

Portrait von Paul Ziemiak
Antwort 19.09.2025 von Paul Ziemiak CDU

Die Union setzt sich für eine effizientere Gestaltung des Sozialversicherungssystems ein

Frage von Daniel B. • 08.09.2025
Wieso gibt eine Gehaltsobergrenze für Sozialabgaben?
Portrait von Bärbel Bas
Antwort 22.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Die von Ihnen angesprochene Beitragsbemessungsgrenze hat in der gesetzlichen Rentenversicherung eine doppelte Funktion: Sie wirkt einerseits als Beitragsgrenze, aber andererseits auch als Leistungsgrenze.