Portrait von Bärbel Kofler
Antwort von Bärbel Kofler
SPD
• 05.09.2007

(...) Bei der Debatte um den Börsengang der Bahn wird immer wieder der Eindruck erweckt, die SPD handle verantwortungslos und wolle Volksvermögen verschenken. Diese Darstellung ist in meinen Augen irreführend, geht es der SPD-Fraktion doch vielmehr darum, die schienenpolitische Gestaltungsverantwortung des Bundes vorausschauend wahrzunehmen, zeitgemäß zu erhalten und in Teilen sogar auszubauen. (...)

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort von Bärbel Kofler
SPD
• 16.05.2007

(...) Meiner Einschätzung nach handelt es sich um eine "klassische" Verschwörungstheorie. Geht man den Berichten im Internet nach, findet man zwar keinerlei wissenschaftliche Belege für die Existenz dieser Chemtrails, dafür werden die üblichen Verdächtigen als Urheber benannt: US-Regierung, Illuminati und die "jüdische Weltverschwörung". (...)

Frage von Sascha L. • 28.02.2007
Portrait von Bärbel Kofler
Antwort von Bärbel Kofler
SPD
• 07.03.2007

(...) Deswegen muss man die Frage nach einem Verbot solcher "Killerspiele" differenziert betrachten. Grundsätzlich möchte ich anmerken, dass sich mir der Sinn solcher virtuellen Menschenjagden nicht erschließt und ja auch der Trend hin zu einer möglichst hohen Blutrünstigkeit dieser Spiele unbestritten ist. (...)

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort von Bärbel Kofler
SPD
• 01.03.2007

(...) Ich habe Verständnis für ihr Anliegen, wenngleich ich der Meinung bin, dass auch Oldtimer-Freunde ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten müssen. Auch wenn die jährliche Kilometer-Fahrleistung überschaubar ist, Untersuchungen zeigen: Beim Feinstaub liegt der Schadstoffausstoß eines nicht mit einem Katalysator nachgerüsteten Fahrzeugs um den Faktor 35 und mehr höher als bei einem Fahrzeug nach heutigem Stand der Technik; bei den ebenfalls gesundheitsgefährdenden Stickstoffoxiden liegt der Faktor bei über 50. (...)

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort von Bärbel Kofler
SPD
• 19.01.2007

(...) Ich kann Ihnen daher nur die Situation schildern, wie sie sich aus meiner Sicht darstellt. Meinem Kenntnisstand zufolge bekommen Sie nach der Heirat zunächst eine befristete Aufenthaltserlaubnis, nach drei Jahren eine unbefristete Niederlassungserlaubnis, nach acht Jahren ist dann die Einbürgerung möglich. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Kofler
Bärbel Kofler
SPD
E-Mail-Adresse