Portrait von Astrid Mannes
Antwort 24.04.2019 von Astrid Mannes CDU

(...) Die steuerliche Förderung der privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge steht grundsätzlich jeder Person zu, die von den leistungsrechtlichen Auswirkungen der Reform in der gesetzlichen Rentenversicherung durch das Altersvermögensgesetz oder von der Versorgungsniveauabsenkung durch das Versorgungsänderungsgesetz 2001 wirtschaftlich betroffen ist und die einem dieser Alterssicherungssysteme weiterhin „aktiv“ angehört. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Pflichtversicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung und Empfänger von Besoldung nach dem Bundes- oder einem Landesbesoldungsgesetz (§ 10a Absatz 1 Satz 1 EStG). (...)

Portrait von Astrid Mannes
Antwort 26.02.2019 von Astrid Mannes CDU

(...) Die vom Deutschen Bundestag bereits beschlossene Einstufung von Algerien, Tunesien, Marokko und Georgien als sichere Herkunftsstaaten sollte die vielen unbegründeten Verfahren beschleunigen und damit unser Asylsystem entlasten. Zudem hätten wir damit auch ein klares Zeichen an die Menschen in den Herkunftsländern setzen können, dass sich die illegale Migration nach Deutschland aus anderen als humanitären Gründen nicht lohnt. (...)

Frage von Claudia R. • 15.10.2018
Frage an Astrid Mannes von Claudia R. bezüglich Recht
Portrait von Astrid Mannes
Antwort 11.12.2018 von Astrid Mannes CDU

(...) Wir wollen also saubere Luft, keine Fahrverbote und: Der Dieselfahrer darf am Ende nicht der Dumme sein. (...)

Portrait von Astrid Mannes
Antwort 10.12.2018 von Astrid Mannes CDU

(...) Ich teile Ihre kritische Haltung gegenüber Facebook durchaus. Das Unternehmen Facebook verbindet nach seiner eigenen Aussage Menschen, sorgt für Kommunikation, Information und Unterhaltung, und das rund um den Globus. (...)

Portrait von Astrid Mannes
Antwort 10.12.2018 von Astrid Mannes CDU

(...) dem Urteil stehe ich offen gegenüber. Aus meiner Sicht ist es in Ordnung, dass Parteien ihre Parteispenden offenlegen. In dem von Ihnen angesprochenen Urteil wurde ja auch klargestellt, dass die Namen, Anschriften und Telekommunikationsdaten natürlicher Personen nicht veröffentlicht werden dürfen. (...)

Portrait von Astrid Mannes
Antwort 08.06.2018 von Astrid Mannes CDU

(...) 5 GG und weiteren einfachgesetzlichen Regelungen. Soweit diese Gesetze bei der Berichterstattung nicht verletzt wurden, muss eine entsprechende Berichterstattung von mir als Demokratin - unabhängig von meiner persönlichen Meinung - akzeptiert werden. (...)