Portrait von Angelika Glöckner
Antwort 24.04.2023 von Angelika Glöckner SPD

Mir und meiner Fraktion, der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, ist es vor allem wichtig, den Menschen die Wärmewende zu ermöglichen. Dafür müssen Förderungen stärker die wirtschaftliche Situation der Eigentümerinnen und Eigentümer berücksichtigen.

Portrait von Angelika Glöckner
Antwort 16.02.2023 von Angelika Glöckner SPD

Meine Rückabstimmung innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion zu der von Ihnen beschriebenen Fragestellung
hat ergeben, dass bei einem Zahlungsverzug unter bestimmten Umständen Kündigungen des Mietverhältnisses durch den Vermieter möglich sind.

Portrait von Angelika Glöckner
Antwort 18.10.2022 von Angelika Glöckner SPD

Heizen muss bezahlbar bleiben, egal welche Heizungen in Wohnungen und Häusern verbaut sind. Deswegen haben wir eine Energiepreispauschale von bis zu 300€ ausgezahlt, die allen zugutekommt.

Portrait von Angelika Glöckner
Antwort 12.09.2022 von Angelika Glöckner SPD

Im Einzelnen umfasst das dritte Entlastungspaket insbesondere eine Erleichterung bei den Strompreisen, Unterstützungen für Familien, Einmalzahlungen an Studierende, ein höhere Wohngeld für mehr Berechtigte und einen kurzfristig zweiten Heizkostenzuschuss.

Portrait von Angelika Glöckner
Antwort 12.09.2022 von Angelika Glöckner SPD

Auch Bürgerinnen und Bürger in kleinen Gemeinden müssen die Möglichkeit haben, ohne eigenen PKW mobil sein zu können. Hierbei ist es auch wichtig, dass der ÖPNV bezahlbar bleibt und eine angemessene Alternative zum eigenen PKW darstellt.

Portrait von Angelika Glöckner
Antwort 31.08.2022 von Angelika Glöckner SPD

Die Frage der Gestaltung der Dienstwagenpauschale wird auch weiterhin relevant sein - insbesondere mit Blick auf den Klimaschutz.