Hamburg 2015-2020 - Fragen & Antworten

Anne Krischok
Antwort 13.05.2016 von Annegret Krischok SPD

(...) Wir haben in der SPD-Bürgerschaftsfraktion nicht vor, an dieser Situation etwas zu ändern. In den letzten Jahren war Sponsoring von Schulen, sofern mir bekannt, kein Thema mehr. Sollten Sie den Eindruck haben, dass Firmen unkontrollierten Zugang zu Schulen haben, dann sprechen Sie bitte die Schulleitung an. (...)

Frage von Sven R. • 23.04.2016
Frage an Andreas Dressel von Sven R.
Portrait von Andreas Dressel
Antwort 25.07.2016 von Andreas Dressel SPD

(...) Es gibt in Hamburg mehrere Formen der Beschulung autistischer Schülerinnen und Schüler, sowohl an Sonderschulen als insbesondere auch an den allgemeinbildenden Schulen. So gibt es derzeit sowohl an Gymnasien wie auch an Stadtteilschulen teilweise gesonderte Lerngruppen, aber auch viele Fälle der integrativen Beschulung in den Regelklassen. Ziel der Inklusion ist es, die Schulen entsprechend auszustatten, dass Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarfen alle Regelschulen besuchen können. (...)

Katja Suding
Antwort 11.10.2016 von Katja Suding FDP

(...) Wenn sich Schulen, zum Beispiel über ihre Schulvereine, zusätzliche Mittel von Sponsoren beschaffen, um die Turnhalle zu renovieren oder einen Satz neuer Schulbücher zu bestellen, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Auch Vorträge von Experten aus Unternehmen zu unterrichtsbezogenen Fachthemen oder zu Berufsperspektiven halte ich für begrüßenswert. (...)

Portrait von Dennis Thering
Antwort 18.04.2016 von Dennis Thering CDU

(...) Es zeigt sich, die örtlichen Gegebenheiten schließen die Einrichtung einer Fahrradstraße oder gar die Teilsperrung inkl. Zwangsabbieger im Verlauf der Walddörfer Straße schlicht und ergreifend aus. (...)