
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Der Umgang mit Daten gewinnt angesichts von Big Data zunehmend an Bedeutung. Unternehmen bekommen vielfältige Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle ihrer Beschäftigten. Deren Daten können ungefiltert gesammelt und ausgewertet werden. (...)

(...) Wie Sie selbst geschrieben haben, ist der Ausbau in ländlichen Gebieten für viele Unternehmen nicht attraktiv. Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ist für uns weniger eine Frage von Standortvorteil und Profiten für wenige Unternehmen, sondern zuerst eine Frage demokratischer Teilhabemöglichkeiten. Daher fordern wir, dass die digitale Netzinfrastruktur in öffentliche oder genossenschaftliche Hand übertragen wird. (...)

(...) Wer sein ganzes Leben gearbeitet hat, soll im Alter davon leben können. Daher arbeitet die CDU/CSU-Bundestagsfraktion dafür, dass die Einkommen der Rentnerinnen und Rentner auch in Zukunft berechenbar und angemessen sind. Mit der Rentenreform der Großen Koalition von 2007 wurden die Weichen für die Entwicklung des Renteneintrittsalter bis 67, des Rentenniveaus und der Rentenbeiträge bis zum Jahr 2030 umfassend und erfolgreich gestellt. (...)

(...) Daher ganz klar: Digitalisierung und die damit verbundenen Fertigkeiten müssen in den Schulen, in der beruflichen Bildung und Weiterbildung ankommen. (...)

(...) Zur Wahrheit gehört, wie Sie richtigerweise andeuten, aber auch: Berufe für gering qualifizierte Menschen - insbesondere in der Produktion - und Arbeitsplätze mit hohem Routinegrad werden durch die Automatisierung nach und nach wegfallen bzw. durch Maschinen und Computer ersetzt. (...)