Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Jonathan Babelotzky
PIRATEN
• 30.09.2018

(...) Die aktuelle Technik der Bundeswehr benötigt gut geschulte Spezialisten. Wehrpflichtige können während der kurzen Wehrdienstzeit kaum noch ausreichend in der Handhabung komplizierter Waffensysteme ausgebildet werden. (...)

Portrait von Ilona Deckwerth
Antwort von Ilona Deckwerth
SPD
• 30.09.2018

(...) Parteien, die unsere demokratischen Grundrechte angreifen, die Menschen mit Behinderung des Schwachsinns bezichtigen und Inklusion abschaffen wollen, die einseitig neoliberale Wirtschaftspolitik betreiben und dabei die sozialen Sicherungen abbauen wollen, die Menschenrechte und Gleichstellung bekämpfen, mit solchen Parteien ist keine Koalition möglich. An vorderster Stelle steht für mich hier die AfD: Sie kann niemals Koalitionspartner für die SPD sein. (...)

Thomas Drechsler
Antwort von Thomas Drechsler
BAYERNPARTEI
• 29.09.2018

(...) vielen Dank für Ihre Frage, Meine wichtigsten drei Ziele sind der Ausbau der Infrastruktur, sowohl im Straßen- und Bahnverkehr als auch im Breitband. Verbindungen sowohl im World Wide Web als auch im Verkehr sind für die Zukunft in unserer Region das Wichtigste. (...)

Portrait von Steffen Vogel
Antwort von Steffen Vogel
CSU
• 02.10.2018

(...) Dies sieht derzeit nicht danach aus. Nach jetziger Konstellation besteht die Gefahr, dass die CSU mindestens einen Koalitionspartner braucht, der über zehn Prozent liegt. Dabei stellt sich derzeit nur die Frage zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und AfD. (...)

Ö oder nie Michael Finger
Antwort von Michael Finger
ÖDP
• 30.09.2018

(...) Auch dass Sie an bestimmten Tagen zu einem Gefühl des Überrannt sein beitragen ist eher belastend. Ich freue mich über Menschen, die die Natur genießen, allerdings mit Achtsamkeit, besser in der Natur wie am Computer. (...)

Portrait von Natascha Kohnen
Antwort von Natascha Kohnen
SPD
• 02.10.2018

Sehr geehrter Herr P.,

vielen Dank für Ihre Zuschrift - diese gibt die Gelegenheit, ein mögliches Missverständnis aufzulösen.

E-Mail-Adresse