Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Niclas Herbst
Antwort 28.08.2019 von Niclas Herbst CDU

(...) Die EU-Verordnung 36/2012 über Sanktionen gegen Syrien verbietet die Ausfuhr von Ausrüstung und Technologie, aber auch "Erdöl und Erdölprodukte", im Hinblick auf die "fortgesetzte brutale Unterdrückung und Verletzung der Menschenrechte durch die syrische Regierung". Die Anwendung der Sanktionen wird von den EU-Mitgliedstaaten durchgeführt (in diesem speziellen Fall vom Vereinigten Königreich, da Gibraltar ein britisches Überseegebiet ist). (...)

Portrait von Johann Wadephul
Antwort 28.08.2019 von Johann Wadephul CDU

(...) Die britische Regierung hatten den Tanker "Grace 1" festgesetzt, da sie den begründeten Verdacht hatte, dass der Tanker Öl an das syrische Assad-Regime liefern werde. Eine solche Lieferung wäre ein Verstoß gegen die Sanktionen, die die EU gegen das Assad-Regime verhängt hat: EU-Verordnung Nr. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 01.04.2020 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich teile die von Ihnen suggerierte Monokausalität nicht, dass Sanktionen zu 40 000 Toten geführt haben sollen. Gleichwohl ist mir die humanitäre Notlage der Menschen in Venezuela schmerzhaft bewusst.

Portrait von Manja Schüle
Antwort 20.09.2019 von Manja Schüle SPD

(...) Die von Ihnen angesprochenen Sanktionen und auch die von russischer Seite verhängten Gegensanktionen treffen aber die Regierenden in Moskau am wenigsten. Vielmehr sind es vor allem die Bürgerinnen und Bürger auf beiden Seiten, die die wirtschaftlichen Folgen der Sanktionen zu tragen haben. Das ist tatsächlich tragisch. (...)

Portrait von Jürgen Hardt
Antwort 02.07.2019 von Jürgen Hardt CDU

(...) Dafür würde ich Sie bitten, die Anfrage an mein Bundestagsbüro unter: juergen.hardt@bundestag.de zu senden. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 26.06.2019 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Die Herrschaftsverhältnisse sind autark, aber nicht totalitär. Ich würde Putin als einen autoritären Staatschef bezeichnen, nicht aber als Diktator. Viele Dinge passieren in Russland auf untergeordneter Ebene, ohne Einbeziehung des Staatschefs. (...)