Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Ferber
Antwort 27.08.2018 von Markus Ferber CSU

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage vom 24. August, mit der Sie zweifelsohne ein wichtiges Thema ansprechen. (...)

Portrait von Bernd Lange
Antwort 27.08.2018 von Bernd Lange SPD

(...) Die SPD will das Rentenniveau bis 2040 stabilisieren. Jede/r, die/der gearbeitet hat, muss eine auskömmliche Rente haben. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort 03.09.2018 von Andreas Schwab CDU

(...) Wie Sie in Ihrem Schreiben richtig wiedergeben, sind Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge sowie andere mit der Rente vergleichbare Einnahmen bzw. Versorgungsbezüge nach §229 SGB V beitragspflichtig. (...)

Portrait von Erwin Rüddel
Antwort 25.07.2018 von Erwin Rüddel CDU

(...) In vielen Ländern mit Einheitskassen ist die medizinische Versorgung nachweislich schlechter als bei uns. Wir stehen für den Wettbewerb auch unter den Krankenkassen. Dieser hat seit seiner Einführung im Jahr 1995 dazu geführt, dass sich die damalige Zahl der gesetzlichen Krankenkassen von rund 1000 auf 110 im Januar 2018 reduziert hat. (...)

Portrait von Harald Weinberg
Antwort 24.07.2018 von Harald Weinberg Die Linke

(...) Mit dem Gesundheitsfonds, in den zunächst einmal alle Krankenversicherungsbeiträge fließen und aus dem die Kassen dann gemäß ihrem jeweiligen Versichertenkreis Geld für die Versorgung beziehen, ist eigentlich schon eine Grundlage für eine weitere Vereinheitlichung gelegt worden. Gleichzeitig hat aber der Gesetzgeber mit den Zusatzbeiträgen, die die Kassen erheben müssen, wenn sie mit den Zuweisungen aus dem Fonds nicht auskommen, die Kassen in einen Preiswettbewerb geschickt. Seitdem haben die Kassen mehr Blick für diese Fragen als für Versorgungsfragen. (...)

Portrait von Axel Gehrke
Antwort 01.11.2018 von Axel Gehrke AfD

(...) vielen Dank für Ihre interessante E-Mail. Dem ursprünglichen Gedanken, dass durch den Wettbewerb mehrerer Krankenkassen ein besseres Angebot für den Versicherten erreicht werden soll, steht inzwischen der immense und ausufernde Verwaltungsaufwand der vielen Krankenkassen gegenüber. (...)