Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bert S. • 14.07.2019
Antwort von Dagmar Ziegler SPD • 29.07.2019 (...) Da der unmittelbare örtliche Bezug dafür zwingen ist, liegt die Zuständigkeit hierfür auf der kommunalen Ebene in den Händen der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtverwaltung. Dementsprechend bin ich nicht in den Entscheidungsprozess eingebunden und kann Ihnen als Bundestagsabgeordnete keine Beurteilung über das Für oder Wider des Projektes geben. (...)
Frage von Christoph H. • 03.07.2019
Antwort von Michael Kretschmer CDU • 11.07.2019 (...) Ich würde mich freuen, wenn wir nun gemeinsam überlegen, wie wir unsere Demokratie noch weiter verbessern können. Und ja, dazu gehört auch, dass wir über eine Absenkung der bestehenden Quoren bei der Volksgesetzgebung nachdenken.
Frage von Andreas H. • 20.06.2019
Antwort ausstehend von Klaus Buchner ÖDP Frage von W H. • 02.06.2019
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.07.2019 (...) Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) gibt den Bürger*innen die Möglichkeit, durch 1 Million Unterschriften neue EU-Gesetze anzustoßen. Der Vertrag von Lissabon geht damit den ersten kleinen Schritt zu direkter Demokratie in Europa. (...)
Frage von Martin K. • 27.05.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2019 (...) Denn gemeinsam gelingen viele Dinge besser. Sie können beispielweise zur Mitgliederversammlung Ihres lokalen Kreisverbandes gehen. Oder auch thematisch in einer Landesarbeitsgemeinschaft aktiv sein. (...)
Frage von Markus B. • 20.05.2019
Antwort von Elke Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.06.2019 (...) Ich gebe Ihnen recht, dass Informationsfreiheit ein hohes Gut ist, welches nicht an die finanziellen Möglichkeiten eines Menschen gekoppelt sein darf. Wie Sie bereits ausführen, regelt auf Landesebene das Landesinformationsfreiheitsgesetz den Zugang zu den bei öffentlichen Verwaltungen vorhandenen Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger unter Beachtung des Datenschutzes. (...)