Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ansgar Heveling
Antwort 06.10.2025 von Ansgar Heveling CDU

Sehr geehrter Herr F.,

vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Stellungnahme zur Ihrer Frage.

Portrait von Sören Pellmann
Antwort 08.09.2025 von Sören Pellmann Die Linke

Ich gehe jedoch davon aus, dass der Ausschuss zügig arbeitet und eine Überprüfung aller Wahlbeschwerden so schnell will möglich erfolgt.

Frage von Peter S. • 09.06.2025
Wann wird der Wahlprüfungsausschuss gewählt?
Macit Karaahmetoglu
Antwort 18.06.2025 von Macit Karaahmetoğlu SPD

Der Wahlprüfungsausschuss des 21. Deutschen Bundestages, der für die Prüfung und Bewertung der Einsprüche zur Bundestagswahl 2025 zuständig ist, muss erst noch vom Plenum gewählt werden. Dies ist auf der vorläufigen Tagesordnung der kommenden Kalenderwoche 26 vorgesehen.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 19.05.2025 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das deutsche Wahlrecht ist seit Verabschiedung des Grundgesetzes eine Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht. Also sowohl eine Personen-, als auch eine Parteien- bzw. Listenwahl. Durch diese Mischung kommen mehr Stimmen zur Geltung.

Portrait von Stephan Brandner
Antwort 31.03.2025 von Stephan Brandner AfD

Unser Wahlrecht ist so konstruiert, dass es eine Erst- und eine Zweitstimme gibt. Und dies hat auch durchaus seine Berechtigung.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 19.05.2025 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das deutsche Wahlrecht ist seit Verabschiedung des Grundgesetzes eine Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht. Also sowohl eine Personen-, als auch eine Parteien- bzw. Listenwahl. Durch diese Mischung kommen mehr Stimmen zur Geltung.