Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas B. • 01.12.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 08.01.2024 Leider ist die AfD-Fraktion aufgrund ihrer Größe (oder der mangelnden Größe) nicht antragsberechtigt, wenn eine abstrakte Normenkontrolle nötig wäre.
Frage von sascha k. • 01.12.2023
Antwort von Carolin Kirsch SPD • 11.01.2024 Die aktuelle Regierung bestehend aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen hat die Einführung einer pauschalen Beihilfe im Koalitionsvertrag vorgesehen. Hierzu liegt aber noch nichts vor.
Frage von Michael S. • 01.12.2023
Antwort von Ralf Stegner SPD • 05.12.2023 Ich finde jegliche Abwanderungen von demokratischen Partei zu rechtsradikalen Parteien unverständlich und tragisch. Die AfD lehnt die freiheitlich-demokratischen Grundwerte Deutschlands ab und propagiert Ausgrenzung, Hass und praktiziert Volksverhetzung.
Frage von Marko N. • 30.11.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 07.02.2024 Wie ich Ihnen bereits in meiner Antwort vom 2. Februar 2024 erläutert habe, können Menschen, die in Not geraten sind und laufende Kosten nicht bezahlen können, Leistungen der sozialen Sicherung wie Bürgergeld oder Wohngeld beantragen.
Frage von Janos S. • 30.11.2023
Antwort von Holger Dremel CSU • 03.12.2023 Für die von Ihnen angesprochene THG-Quote ist nicht der Landtag, sondern der Bundestag zuständig. Ich weiß aber, dass die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag erst am 27. November ein Positionspapier zum Thema „Klimafreundliche Kraftstoffe nutzen – Technologieoffenheit gewährleisten“ vorgelegt hat.
Frage von Peter S. • 30.11.2023
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD